+++Seminare Proaktives Recruiting ( Schulungen zu Social Media Recruiting mit XING, Linkedin & Co ) Zur Info hier klicken+++
Was sind die besten Jobbörsen aus Arbeitgebersicht?
Im aktuellen Wettbewerb um Fachkräfte
sind Jobportale (klassische und spezielle Jobbörsen sowie
Suchmaschinen) die wichtigste Quelle für Arbeitgeber sowohl für
Bewerbungen als auch für Einstellungen (s. ICR „Social Media
Recruiting Report 2012“ ). Zum Jahresende hin stehen bei vielen Firmen auch wieder die Verhandlungen bzgl. der Rahmenverträge mit Jobbörsen an.
Ein Grund mehr für das ICR, ein
wenig Licht in das Dunkel des undurchsichtigen Marktes der Jobbörsen
aus Arbeitgebersicht zu bringen.
Durch eine Kooperation mit Profilo
(http://www.Profilo.de) liegen
dem ICR die aktuellen Ergebnisse der Profilo-Befragung, bei der über
1700 Personaler die von Ihnen genutzten Jobbörsen beurteilt haben,
exklusiv vor. Darüber hinaus hat das ICR mit dem Qualitätscheck
„Deutschlands Beste Jobportale“ in einer Metaanalyse die
Bewertungen von Arbeitgebern mit denen von Stellensuchenden
verglichen und eine Gesamtrangfolge erstellt.
Das ICR möchte
mit dieser Metaanalyse eine Steigerung der Transparenz erreichen und
damit einen Beitrag zur effizienteren Nutzung der Jobportale für ein
erfolgreiches Recruiting im aktuellen Fachkräftemangel leisten.
Was ist die beste Jobbbörse für Ihr Unternehmen?
Sie wollen bei der Auswahl der Jobportale für Ihr Unternehmen eine bessere Entscheidung treffen und Ihr Budget sinnvoller nutzen können? Dann analysieren Sie die Daten tiefer und leiten Sie mit einer spezifischen Analyse der Studienergebnisse der Profilo Studie für Ihre Zielgruppe ab.
Die Detailergebnisse der
Profilo-Studie sind ab 195 € zzgl. MwSt. direkt bei Profilo erhältlich unter: Info und Bestellung Profilo Studie
Oder bei Deutschlands Beste Jobportale: Für Arbeitgeber
Themenserie
Die Ergebnisse der Profilo-Studie und der Metaanalyse „Deutschlands Beste Jobportale“ werden in loser Reihenfolge hier im Dezember in einzelnen Teilen vorgestellt.
Diese Themen werden in der Themenserie behandelt:
Trends bei Jobportalen
Die Bedeutung von Jobportalen im Strauß der Rekrutierungsinstrumente
Derzeitige/zukünftige Wertigkeit von Rekrutierungsinstrumenten
Welche Jobbörse, Jobsuchmaschinen und Recruiting-Netzwerke werden wie häufig genutzt
Jobportal-Bewertungen
Was gefällt besonders Arbeitgebern gut, was gefällt weniger gut?
Wie zufrieden sind Arbeitgeber als Nutzer der Jobportale mit der Kundenbetreuung, Handling/Benutzerfreundlichkeit, Preis-/Leistungsverhältnis
Wie zufrieden sind Arbeitgeber als Nutzer der Jobportale mit Stellenausschreibungen: Anzahl an Bewerbungen (Quantität) / Qualität der Bewerbungen (Qualität)
Wie zufrieden sind Arbeitgeber als Nutzer der Jobportale mit den Bewerberdatenbanken: Aktualität / Qualität / Resonanz
Welche Jobportale werden von den Arbeitgebern weiterempfohlen?
Was sind die besten Jobportale für bestimmte Tätigkeitsfelder
Trends bei Jobportalen
Die Bedeutung von Jobportalen im Strauß der Rekrutierungsinstrumente
Unternehmen stehen bei der Frage " Über welchen Kanal
sollen wir unsere Stellenanzeigen schalten, um die höchste Effizienz
und Effektivität zu erreichen?" vor einem breiten Strauß von
Möglichkeiten. Die Befragung von Profilo zeigt ein deutliche
Präferenz für klassische Online-Jobbörsen.
Im Vergleich zum Vorjahr werden nach wie vor überwiegend klassische Online-Jobbörsen zur Personalgewinnung eingesetzt, jedoch verzeichnen diese auch in diesem Jahr einen leichten Rückgang. Die E-Recruiting Kanäle dominieren die ersten drei Plätze.
Spezial-Jobbörsen sind auf dem Vormarsch und auch Businessnetzwerke und Social Communities finden bei Arbeitgebern mehr und mehr Akzeptanz.

Quelle: Profilo Studie 2012
Derzeitige/zukünftige Wertigkeit von Rekrutierungsinstrumenten
Die zukünftigen Rekrutierungsstrategien werden sich verändern: proaktives Recruiting ist angesagt, um potentielle Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Des Weiteren gewinnen Spezialportale an Bedeutung und auch allgemeine Suchmaschinen.
Recruiter müssen demnach selbst mehr aktiv werden, um geeignete Mitarbeiter zu finden.
Post & Pray Recruiting war gestern erfolgreich, der Trend geht zum proaktiven Candidate Sourcing.
Quelle: Profilo Studie 2012
Welche Jobbörsen, Jobsuchmaschinen und Recruiting-Netzwerke werden wie häufig genutzt?
56% aller befragten Unternehmen setzen das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit zur Personalsuche ein, gefolgt von der klassischen Jobbörse „stepstone“, dem Businessnetzwerk „xing“ und dem Portal „monster“.
Spezial-Jobportale verfügen aufgrund ihrer Spezialisierungen nur über geringe Marktanteile, vielmehr sollte hierbei der Qualitätsfaktor (Resonanz und Qualität) eine Rolle spielen.

Wie sieht die Nutzung in den jeweiligen Branchen aus?
Beispiel: Automotive

Dies ist nicht Ihre Branche?
Die Profilo Studie hält die Ergebnisse für die folgenden Branchen bereit:
Aus- und Weiterbildung / Training |
IT- Telekommunikation |
Automobilbau / -zulieferer |
Maschinenbau / Elektrotechnik |
Banken / Finanzdienstleistung |
Medien / Verlag / Werbung |
Baugewerbe |
Personaldienstleistung |
Gesundheitswesen / Ernährung |
Pharma / Chemie / Biotechnologie |
Handel |
Touristik / Verkehr |
Hotellerie / Gastronomie |
Unternehmensberatung / Wirtschaftsprüfung |
Industrie |
Versicherung |
Ingenieurdienstleistung |
Wissenschaft & Forschung |
Info und Bestellung bei Deutschlands Beste Jobportale: Für Arbeitgeber
_______________________________________________________________________________________________
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben mit den Entwicklungen im Recruitment, haben aber keine Zeit, sich in Gruppen, Netzwerken etc. aktuell zu halten? Dann ist hier die Lösung: seit Januar 2012 erscheint 1x im Monat der kostenlosen RecruitmentBuzz Newsletter, der Sie auf dem Laufenden hält. 70 % der Nachrichten werden auf in deutscher Sprache und 30% auf Englisch sein, damit Sie auch die internationalen Entwicklungen nicht verpassen.
RecruitmentBuzz als Newsletter - damit Sie auf dem Laufenden bleiben
Registrieren Sie sich für den kostenfreien RecruitmentBuzz Newsletter, damit sie ab sofort auf dem Laufenden zu Thema Recruitment sind.