Future of Recruiting Summit 2022 #FOR22
Dieses Jahr findet der Future of Recruiting Summit 2022 #FOR22 vom 13.-15.9.2022 endlich wieder live auf der Zukunft Personal Europe 2022 statt. Hier können Sie sich wieder für die kostenfreien ICR Tickets (Wert 150 €, gelten auch für die ZP) anmelden.
Was erwartet die Teilnehmer?
Die Teilnehmer erwarten drei Tage mit kostenfreien Navigationshilfen durch das Oberthema Zukunft des Recruitings in Form von Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen, Preisverleihungen (Ergebnisse aus 2022 zu besten Jobportalen und besten Bewerbermanagementsysteme) und praktischen Tipps für den Recruiting Alltag.
Dieses Jahr neu dabei
1. Das große ICR Recruiting Benchmark, damit Recruitingverantwortliche endlich Antworten auf u.a. diese Fragen bekommen:
- Was ist eine gute Time to Hire?
- Was haben andere Arbeitgeber meiner Branche oder Größe für Recruiting Budgets?
- Über welche Kanäle kommen die meisten Bewerber und Einstellungen?
- Wie hoch ist die Workload für Recruiter?
Suchen auch Sie benchmarkfähige Antworten auf diese Fragen?
Dann nehmen auch Sie teil. Es dauert nur 8 Minuten.
2. Meet-the-Expert (kostenfrei)
Besprechen Sie Ihre unternehmensspezifischen Fragen direkt mit den ausgewiesen Experten aus Beratung und Praxis. 15 Min. nur für Sie.
Sie suchen sich bei Ihrer Registrierung einfach ein Thema aus und wir organisieren Ihnen einen kostenfreien Termin direkt auf dem ICR Stand K.06 in Halle 4.1. neben dem Future of Recruiting Summit.
Aus diesen Themen können Sie auswählen:
- Active Sourcing
- Recruitingprozessoptimierung und Analytics
- Agiles Recruiting
- Stellenanzeigen Optimierung
- Innovatives Recruiting - konkret
- Recruiting Strategie & Innovationen
- Stakeholder Management Hiring Manager
- Aufbau Recruiting Team
- Online Marketing (von SEO, Tools)
- Wie finde ich die richtige Jobbörse?
- Recruitingorganisition, -prozess und Strategie
- Wie finde ich das richtige Bewerbermanagementsystem?
- Performance Job Marketing
Wer ist der Initiator?
Der Future of Recruiting Summit wird konzipiert und moderiert von Wolfgang Brickwedde, Director Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg.
Wo findet der Future of Recruiting Summit genau statt?
Die drei Tage des Future of Recruiting Summits finden auf der Recruiting & Attraction Stage I (Standnummer K.02) in Halle 4.1 direkt neben dem ICR Stand (K.06) im Rahmen der Zukunft Personal Europe in Köln vom 13.-15.9. statt.
Die Agenda des Future of Recruiting Summits
Hier finden Sie schon mal einen Ausblick auf die Agenda:
Einige Highlights des 13.9.2022
- Recruiting 2022 - wie schlimm ist es wirklich?
- Das große ICR & Friends Recruiting Benchmark Teil 1: Recruiting im Vergleich: Was und wie machen es die anderen?
- Das große ICR & Friends Recruiting Benchmark Teil 2: Wie optimiert man sein Recruiting mit den neuen Benchmark Zahlen?
- "Stellenanzeigen, KI & Co? - Was geht schon und was kommt noch? Podiumsdiskussion Zukunft der Jobbörsen
- Preisverleihung Deutschlands Beste Jobportale
- Metriken, Kennzahlen & KPIs für datengetriebene Recruitingstrategie
- 2 Jahre Agiles Recruiting bei VW - Rückblick und Ausblick
- Die 10 häufigsten Fehler in Stellenanzeigen
- Quick Check Ihrer Stellenanzeigen - 5 Tipps für mehr Bewerber
- Gewinner Innovationspreis Recruiting Personalwirtschaft
Einige Highlights des 14.9.2022
- Recruiting Technologie - was hilft uns in Zukunft?
- Recruiting ist heute so einfach wie nie
- 44 Tipps in 30 Minuten, wie Sie auch heute noch Mitarbeiter finden können - Rock your Recruiting
- Podiumsdiskussion Zukunft des E-Recruitings
- Preisverleihung Deutschlands Beste Bewerbermanagementsysteme
- Die „Hassliebe“ zwischen Recruiting & den Hiring Managern: Praktische Alltagstipps fürs „besser machen“!
- "Die totale Transparenz im Employer Branding wagen!?"
- XING und die neue Ausrichtung - Was sind die Folgen für's Recruiting?
- Die beliebte Recruiting Sprechstunde - Sie fragen - Experten aus der Praxis antworten. Zum ersten Mal live.
Einige Highlights des 15.9.2022
- Das Bewerbungsgespräch ist tot
- Fachkräftemangel: Realität oder hausgemachtes Problem? Wie man den Talentpool deutlich vergrößern kann
- Daten vs. Bauchgefühl: 5 Hacks für bessere Personalauswahl
- Wie viel Eignungsdiagnostik kann/muß man sich im aktuellen Bewerbermarkt erlauben?
- Wie verändert HR Tech unsere Auswahlprozesse heute und in der Zukunft?
- Coole Online Tools - die jeder Recruiter kennen sollte
- 4 Tage oder 42 Stunden - was hilft im Bewerbermarkt?
- Recruiter 2030
Die Beiträge sind aufgrund der internationalen Referenten z.T. auf Englisch gehalten, dies ist im Programm jeweils angegeben.
Der Future of Recruiting Summit wird konzipiert und moderiert von Wolfgang Brickwedde, Director Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg.
Expert Stage Recruiting auf der Zukunft Personal Europe Reconnect 2021
Future of Recruiting Summit 2021 #FOR21
Hier finden Sie die vorläufige Agenda
Was ist anders an der Zukunft Personal Reconnect, Frau Nägler?
Interview mit der ZP Chefin
Was erwartet die Teilnehmer?
Die Teilnehmer erwarten drei Tage mit Navigationshilfen durch das Oberthema Digital Recruiting in Form von Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen, Preisverleihungen ( Ergebnisse aus 2019 zu Jobportale, Bewerbermanagementsysteme und Active Sourcer) und praktischen Tipps für den Recruiting Alltag. Letztes Jahr war der FOR mit ca. 3000 Besuchern die bestbesuchteste Recruiting-Konferenz Deutschlands.
Die Beiträge sind aufgrund der internationalen Referenten z.T. auf Englisch gehalten, dies ist im Programm jeweils angegeben.
Der Future of Recruiting Summit wird konzipiert und moderiert von Wolfgang Brickwedde, Director Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg.
Der Future of Recruiting Summit hat stattgefunden vom 17.-19.9.2019 auf der Zukunft Personal Europe 2019 +++ Alle Vorträge können Sie kostenfrei hier downloaden +++
Schöne neue Recruiting Welt!?
Was tun, wenn alle die Hypes im Recruiting Wirklichkeit werden?
Viele Hypes „bedrängen“ die Personalabteilungen heutzutage. Manchmal scheint es, daß wer noch keinen Chatbot installiert hat oder noch ohne KI Personal findet und auswählt, oder nicht weiß, was Algorithmen, VR, AR, CX, CR, Voice Recruiting, Influencer Marketing sind oder fürs Recruiting tun können, kein „richtiger“ Recruiter mehr sein kann. Aber ist das so?
Und wie sieht das Recruiting der Zukunft aus?
Das waren die Themen/Vorträge/Podiumsdiskussionen beim Future of Recruiting Summit 2019
+++ Alle Vorträge können Sie kostenfrei hier downloaden +++
·
- Wo kommen wir her mit der Automatisierung und Digitalisierung des Recruitings und wo stehen wir jetzt ?
- Wie sieht das Recruiting 2025 aus und welche Tools unterstützen uns - oder werden wir ersetzt?
- Digital Recruiting und Ethik - Was darf Technik und was nicht?
- Recruiting mit Performance Marketing - Boost oder Beutelschneiderei?
- Was man tun muß um sagen zu können „Wir haben mehr IT Bewerber als wir benötigen“?
- Digitales Ausbildungsmarketing - Schüler sind alle bei Instagram, TikTok & Co - müssen wir da jetzt auch hin?
- Was können wir Bewerbern in einem engen Arbeitsmarkt überhaupt an Technik zumuten?
- Stellenanzeigen, KI & Co? - Was geht schon und was kommt noch?
- Ein digitaler Recruiting Prozess in einem 100 MA Unternehmen - Wie geht das denn?
- Influencer Marketing im digitalen „War for Talents“ Wie man die junge Zielgruppe heute wirklich erreicht?
- Bewerbermanagementsysteme, KI & Co - Welcher Hype ist schon Realität und was ist noch im Köcher?
- Woran erkennt man eine gute technische Recruiting Lösung?
- How to source candidates like the NSA - but legally!
- Active Sourcing 2025 Wie werden wir in Zukunft sourcen - oder machen das für uns die Roboter?
- Wie hilft die Technik, Kandidaten zu finden, die andere nicht finden?
- Was machen Recruiter heute eigentlich und wie wird sich das Berufsbild ändern (müssen)?
Antworten für alle Personaler auf diese und weitere Fragen gibt es auf dem Future of Recruiting Summit 2019, der auf der Future Stage Recruiting im Rahmen des Zukunft Personal Europe vom 17.-19. September stattfindet.
Und das Beste: beim ICR gab es kostenfreie Tickets!
Sie können nur an bestimmten Tagen teilnehmen?
Dann schauen Sie sich die Detail-Agenda für den jeweiligen Tag an
Was erwarteten die Teilnehmer?
Die Teilnehmer erwarten drei Tage mit Navigationshilfen durch die Recruiting Hypes in Form von Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen, Preisverleihungen ( Jobportale, Bewerbermanagementsysteme und Active Sourcer) und praktischen Tipps für den Recruiting Alltag. Letztes Jahr war der FOR mit ca. 3000 Besuchern die bestbesuchteste Recruiting-Konferenz Deutschlands.
Die Beiträge sind aufgrund der internationalen Referenten z.T. auf Englisch gehalten, dies ist im Programm jeweils angegeben.
Der Future of Recruiting Summit wird konzipiert und moderiert von Wolfgang Brickwedde, Director Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg.
Letztes Jahr war der #FOR mit ca. 2500 Besuchern die bestbesuchteste Recruitment-Konferenz Deutschlands. Falls Sie dieses Jahr auch dabei sein möchten, kostenfreie Tickets gibt es beim ICR.
Verleihungen, die "Oscars" der Branche!
Nach den jeweiligen inhaltlichen Podiumsdiskussionen traf sich die Branche mit den Kunden und Nutzern wieder bei den Verleihungen der Sieger zu den Qualitätswettbewerben
„Deutschlands Beste Jobportale 2019“ (Rückblick auf 2018)
"Deutschlands Beste E-Recruiting-Software 2019" (Rückblick auf 2018) und
"Deutschlands beste Activer Sourcer 2019" (Rückblick auf 2018)
Kostenfreie Teilnahme
Insgesamt schon jetzt ein Programm, das einen Besuch auf jeden Fall lohnt. Und das Beste: die Tickets sind kostenfrei beim ICR erhältlich (und gelten auch für die gesamte Zukunft Personal)