ICR Future of Recruiting Summit 2025 

- Recruiting zw. Multikrisen, KI u. paradoxem Arbeitsmarkt 

- kostenfreie Tickets auch für die Zukunft Personal


Der Herbst steht wieder vor der Tür, die Menschen freuen sich, sich wieder in Präsenz treffen zu können. Eine der ersten Chancen für Recruiter, Recruitingleiter/innen, Personaler/innen und Employer Branding Spezialisten/innen ist der jährlicheFuture of Recruiting Summitvom 9.-11. September im Rahmen der Zukunft Personal

Was erwartet Sie als Teilnehmer?

Die Teilnehmer erwarten drei Tage mit kostenfreien Navigationshilfen durch das Oberthema Zukunft des Recruitings in Form von fast 30 Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen oder Preisverleihungen (z.B. Ergebnisse aus 2025 zu den besten Jobportalen und besten Bewerbermanagementsystemen / ATS) und praktischen Tipps für den Recruiting Alltag.

Der Summit steht unter dem Motto:

"Recruiting zwischen Multikrisen, KI und paradoxem Arbeitsmarkt"


Wie viele Teilnehmende werden erwartet?

Wie in den letzten Jahren werden 3000-4000 Teilnehmer in den 3 Tagen erwartet.

Für wen lohnt sich die Teilnahme?

Besonders lohnt es sich für Recruiter, Personalreferenten/innen und Personalleiter/innen, die auf dem Laufenden bleiben wollen mit den Entwicklungen im Recruiting. Die sich Best Practices nicht nur von großen Unternehmen, sondern auch von KMU anschauen wollen. Die Orientierungshilfe suchen bei den Fragen,wo sollte man seine Stellenanzeigen schalten,welches Bewerbermanagementsystem hilft am bestenund wo geht es mit Recruiting Technologie und KI Nutzung im Recruiting hin. Am dritten Tag, dem 11.9. geht es auch verstärkt um die Frage, wie kann man sein Recruiting besser machen, optimieren, besser aufstellen, Zeit und Geld sparen.

Was ist das Besondere an dem Event? -Keine Sales Pitches

Hervorzuheben ist, dass, trotz dem der #FOR im Rahmen einer Messe stattfindet, eskeine Sales Pitches auf dieser Bühnegibt. Neben derTeilnahme am Future of Recruiting Summit steht den Teilnehmende auch die gesamte Zukunft Personal mit weiteren Recruiting Highlights offen.

Die Agenda. Was können Sie auf dem Future of Recruiting Summit erwarten?

Einblicke in die Zukunft des Recruitings in Form von Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen, Preisverleihungen.

Themenschwerpunkte über die 3 Tage sind:

1. Tag 9.9.25: Employer Branding und Personalmarketing mit z.B.

(zur detaillierten Agenda aufdiesen Link klicken)

2. Tag 10.9.25: Recruiting Technology wie z.B.

(zur detaillierten Agenda aufdiesen Link klicken)

3. Tag 11.9.25.  Best Practices /diverse Recruiting Themen

(zur detaillierten Agenda aufdiesen Link klicken)


Es gibt kostenfreie Tickets

Hier können Sie sich direkt für die kostenfreien ICR Tickets (Wert 150 €)(sie gelten auch für die gesamte ZP Europe) anmelden.


Artikelinhalte


Hier finden Sie ein paar der Highlights der #FOR25:


Für Personaler (HR-Generalisten & Employer-Branding-Verantwortliche)


Employer Branding & Recruiting: braucht man das noch in der Krise …?

Krisztina VoigtundStefanie Wild

How to HR-Influencing: Wie HR-Influencer:innen Recruiting & Employer Branding pushenGabriela ZitschElisa BirekovenKathrin KuntnerCéline Flores Willers

Praxisbericht: wie Uniper 100 Plätze im Karriereseiten-Ranking kletterteAndy Fuchs

People Branding im Recruiting: wie LinkedIn Ihre Arbeitgebermarke zum Talent-Magneten machtCéline Flores Willers

Bias Alarm – Schublade auf. Kandidat rein.Madeleine KernChristiane Warmuth

Die schlimmsten Mythen in der Personalauswahl und wie man sie erkennt

Bastian StolzDr. C. Richard HossiepWolfgang Brickwedde

Praxisbeispiele: Employer Branding ohne Budget – aber mit KIWolfgang Brickwedde

Ausgezeichnete Arbeitgeber präsentieren Best Practices im RecruitingStefan BorgeltJill Ben CadiJanina Schulte-KellinghausPauline PagliaroDaria Pirke

Preisverleihung “Deutschlands Beste Jobportale”Wolfgang BrickweddeundUte Stümpel


Was können Sie aus diesen Sessions mitnehmen?

Diese Sessions zeigen, wie HR-Abteilungen trotz knapper Budgets und Multikrisen eine starke Arbeitgebermarke aufbauen, Bias reduzieren und das Image durch Influencer-Strategien oder Awards stärken können.


Für Recruiter (im operativem Recruiting)


KI im Recruiting – was funktioniert und was kommt?Wolfgang Brickwedde

Live Quick-Check Ihrer StellenanzeigenWolfgang Brickwedde

Wie HR mit KI im Recruiting über den Tisch gezogen wirdStefan Scheller

Skill Mapping: Struktur gegen Bias im RecruitingYvonne KalthöferAndisheh Ebrahimnejad

Dashboard Diaries: Do’s, Don’ts & Fuck-ups beim Aufbau eines Recruiting-CockpitsBastian Stolz

Wie KMU IT-Talente mit einem Innovations-Award gewinnenMarkus Sennefelder

Erfahrung sagt nichts über Qualität aus - Wie wir im Recruiting an der Vergangenheit festhalten … und die Zukunft verpassenJessica Lingenfelder

Recruiting neu definiert – Wie CARIAD in Rekordzeit ein internationales SDV-Team aufbauteMichael Lanzensberger


Was können Sie aus diesen Sessions mitnehmen?

Hier gibt es sofort umsetzbare Hacks für Anzeigentexte, KI-Tools, Skill-Mapping, ATS-Auswahl, Kennzahlen-Cockpits und Benchmark-Daten – alles, was den operativen Alltag effizienter macht.


Für Recruitingleiter/innen (Head of Talent Acquisition / Recruiting-Strategen)


Recruiting 2025 zwischen Multikrisen, KI und paradoxem ArbeitsmarktWolfgang Brickwedde

Wettbewerbsvergleich: Beste Quellen für Bewerbungen, Workload-Benchmarks & BudgetWolfgang Brickwedde

Was KMU wirklich von Bewerbermanagementsystemen wollen – und wie sie das passende findenWolfgang Brickwedde

I would prefer artificial intelligence anytime over human dumbnessBill Boorman& Wolfgang Brickwedde

Zukunft der Jobbörsen: Stellenanzeigen, KI, CPA & Co. (Panel)Wolfgang Brickwedde mit Jobbörsen-Vertreter:innen

Podiumsdiskussion: Zukunft der BewerbermanagementsystemeWolfgang Brickwedde,Pia Alexandra TischerNina RahnMadeline TimmerAndrew MaironDennis Böcker

Wo stehen Arbeitgeber im Recruiting und wie erreichen sie das nächste Level?Wolfgang Brickwedde

Praxisbericht: Recruiting als Investition – Saria’s Business-CaseSebastian Mosch

Was tun, wenn Bewerbernde nicht mehr googlen? Personalmarketing in Zeiten der LLMWolfgang Brickwedde

Preisverleihung “Deutschlands Beste Bewerbermanagementsysteme 2025”Wolfgang Brickwedde


Was können Sie aus diesen Sessions mitnehmen?

Diese Programmpunkte liefern Markttrends, Tech-Roadmaps, Kosten-& Budget-Insights sowie Best-Practice-Strategien für Skalierung, Internationalisierung und KPI-getriebenes Recruiting-Management.

Wie können Sie helfen, die für Sie wichtigsten Infos mitzunehmen?

Auf dem Future of Recruiting Summit nutze ich in verschiedenen Vorträgen Benchmarkdaten. Diese beruhen auf demICR Recruiting Benchmark, zu dem auch Sie herzlich eingeladen sind.

Es dauert nur rund 15 Min. Und Ihre Angaben haben einen bleibenden Wert


Da die Zukunft Personal leicht unübersichtlich werden kann, hier ein kleiner Tipp:

Bei der Planung des Messebesuchsunbedingt diese Agendanutzen. Die interessanten Punkte als Favorit markieren und in den Kalender exportieren. Fertig ist ein gut geplanter Messebesuch.

Oder Sie nutzen dieses PDF mit allen Details des Future of Recruiting Summits 2025


Artikelinhalte
Schreiben Sie einfach PDF bitte in die Kommentare, dann schicke ich Ihnen das PDF


Wo findet das Event statt?

Dieses Jahr findet der Future of Recruiting Summit 2025 #FOR25

vom 9.-11.9.2025 live

im Rahmen der Zukunft Personal Europe 2024 #ZPEurope statt.

Recruiting & Attraction Stage I in Halle 4.1

Messeplatz 1, 50679 Köln


Gibt es kostenfreie Tickets?

Ja,hier können Sie sich direkt für die kostenfreien ICR Tickets (Wert 150 €)(sie gelten auch für die gesamte ZP Europe) anmelden.


Wer ist der Initiator?

Der Future of Recruiting Summit wird konzipiert, kuratiert und moderiert von mir,Wolfgang Brickwedde, Director des ICR,ICR, Institute for Competitive Recruiting, Hamburg.


Ich freue mich auf Sie im September

Schöne Grüße


Wolfgang Brickwedde

ICR Recruiting Trends 2025 Konferenz Online #RT25



Was werden die Recruiting Trends 2025?


Die #RT25 Konferenz, eine der führenden Online Veranstaltungen in der Welt des Recruitings im deutschsprachigen Raum, lädt Recruiter, Personalreferenten, Active Sourcer, HR Businesspartner und Personalleiter dazu ein, die Trends und Innovationen des Jahres 2025 zu erkunden. Mit einer erwarteten Teilnehmerzahl von 1500-2000 Experten, bietet diese Veranstaltung eine einzigartige Plattform zum Austausch und zur Weiterbildung.


https://www.eventbrite.de/e/icr-recruiting-trends-2025-konferenz-online-rt25-tickets-1039404776667?aff=oddtdtcreator

Datum: 17. - 20. März 2025, jeweils von 10-17 Uhr




Die #RT25 wird vier Tage lang eine Fülle von Ober-Themen präsentieren:




17.3: Trends im Employer Branding und Personalmarketing


  • Was wird wichtig im Recruiting, Employer Branding und Personalmarketing 2025?
  • Recruiting in der Rezession


18.3: Trends bei Recruitingkanälen und Zielgruppen


  • Was wird wichtig im Recruiting 2025?
  • Neuerungen bei Recruitingkanälen und Auswahlverfahren
  • Wo kommen die meisten Einstellungen her?

19.3. Fortschritte in der Recruiting Technologie


  • Welche RecTech hilft uns heute und morgen?
  • Hat KI sich schon durchgesetzt? Macht sie uns produktiver?
  • Wie kann Automatisierung uns Freiräume für die Kommunikation mit Jobsuchenden schaffen?

20.3. Entwicklungen bei der Recruiting Performance


  • Was funktioniert im Recruiting, wie und warum?
  • Was machen anderer AG besser?


Sie erwartet eine Reihe von Detail Themen, darunter:




• KI im Recruiting: toll, aber wo bringt KI am meisten Prozess? Was wollen Jobsuchende? Wie unterstützen Anbieter? Was machen die       
   anderen AG schon?

• Active Sourcing: Zeit sparen und besser werden mit ChatGPT & Co

• KI, SEO und Threads – Social Media Trends im Personalmarketing 2025

• Ihr virtueller Recruiter : Einsatz fortschrittlicher KI-Algorithmen für eine intelligentere Suche von Talenten

• Wie sieht ein sinnvoller Tech Stack im Recruiting aus?

• Skill-based Recruiting: Ist es mehr als nur ein Hype und wie funktioniert es in der Praxis?

• Die besten Mitarbeiter:innen weltweit finden und einstellen

• Recruiting für Nachhaltigkeit: Wie man Talente für eine grüne Zukunft findet.

• Die Vier-Tage-Woche: Erkenntnisse, Chancen und Risiken

• Gehaltsangaben in Stellenanzeigen: Vor- und Nachteile.

• neue KPIs, Data-Driven Recruiting und vieles mehr.





Was bietet die #RT25?




Mit mehr als 1.500 erwarteten Anmeldungen werden wir wegweisende Diskussionen und interaktive Sessions zu Themen wie skill-basiertes Recruiting, Nachhaltigkeits-Recruiting, 4-Tage-Arbeitswoche, Gehaltsangaben in Stellenanzeigen, Recruiter Performance und vieles mehr erleben. Die Konferenz bietet:



• Kurze, prägnante Webinare (30-45 Min)

• Praktische Anleitungen, Einblicke, Best Practices und Panel-Diskussionen

• Customer Cases ohne Verkaufspräsentationen

• Interaktion mit führenden Kompetenzpartnern


Sichern Sie sich Ihren Platz!




https://www.eventbrite.de/e/icr-recruiting-trends-2025-konferenz-online-rt25-tickets-1039404776667?aff=oddtdtcreator


Nutzen Sie diese exklusive Gelegenheit, um die neuesten Trends und Strategien im Recruiting-Bereich zu entdecken und sich mit Branchenführern zu vernetzen. Melden Sie sich jetzt an, um Zugang zur Konferenz zu erhalten.



Wir freuen uns darauf, Sie bei der #RT25 begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft des Recruitings zu gestalten.



Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an



Wolfgang Brickwedde

Veranstalter, ICR Recruiting Trends 2024 Konferenz

Director

Institute for Competitive Recruiting

Klosterallee 58

20144 Hamburg

M +49 (0) 160 7852859

mailto: wb@competitiverecruiting.de

www.competitiverecruiting.de






Was sind die Recruiting Trends KI & RecTech 2025?

Willkommen in der Zukunft des Recruitings!


Künstliche Intelligenz (KI) ist im Recruiting angekommen, um zu bleiben.

Doch was bedeutet das konkret für Sie als Recruiter oder Personaler? 
Welche Chancen, Herausforderungen und Fragen müssen Sie kennen, um einen Vorsprung in der Talent Acquisition zu erarbeiten oder zu behalten?

Unsere zweitägige Online-Konferenz "Recruiting Trends KI 2025" liefert Ihnen die Antworten auf all Ihre drängendsten Fragen zu KI im Recruiting – und das kostenfrei!


Was erwartet Sie auf der ICR Recruiting Trends KI & RecTech – online und kostenfrei?

 

Vorträge und Podiumsdiskussionen u.a. zu diesen Themen:

 

  • Trends im Recruiting mit KI
  • KI Nutzung im Employer Branding
  • ChatGPT für Employer Branding und Personalmarketing
  • Die besten Bewerbermanagementsysteme mit KI Integration
  • Active Sourcing - jetzt auch automatisiert! Vorstellung von 3 neuen Lösungen
  • Wie die Telekom das Spannungsfeld von Eightfold und Successfactors managed
  • Die nächste Stufe im Recruiting - durch KI-Assistenten mehr Zeit für das Wesentliche
  • Automatisierung des Active Sourcings - jetzt geht es los
  • Der Recruiter der Zukunft: Warum KI-Agenten das Activce Sourcing übernehmen (und Sie trotzdem unersetzlich sind)
  • Was kommt nach ChatGPT im Recruiting - 2025 das Jahr der AI-Agents?
  • Wie Osram endlich weiß, woher Bewerbungen und Einstellungen kommen
  • KI auf LinkedIn - Chancen & Risiken im Recruiting & Employer Branding
  • The Principal Recruiter - the natural evolution in an AI recruiting world?
  • KI-Revolution in der Arbeitswelt - wie managen wir den Change?
  • Wie Sie mit Ki in 3 Minuten alle Vorlagen fürs Personalmarketing erstellen


Ihre Chance, die Zukunft zu gestalten!

Ob Sie gerade erst anfangen, KI im Recruiting zu erkunden, oder bereits Erfahrung mit der Technologie gesammelt haben – diese Konferenz bietet wertvolle Einblicke, Praxisbeispiele und Best Practices von führenden Experten.


Wann?

27. – 28. Januar 2025, jeweils von 10-ca.17 Uhr

Wo?

Bequem von Ihrem Schreibtisch aus – die Teilnahme ist vollständig online!

Kostenfrei!
Ja, Sie haben richtig gelesen. Melden Sie sich kostenfrei an und profitieren Sie von exklusivem Fachwissen.

Bestimmen Sie die Agenda mit

Bei der Anmeldung werden Sie gefragt "Was sind Ihre Fragen zu KI & RecTech?". U.a. basierend auf Ihren Antworten werde ich die Agenda erstellen ergänzt um die Themen, die Sie wissen sollten ;-)

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!


Klicken Sie hier, um sich für die kostenfreie Teilnahme anzumelden. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, Ihre Recruiting-Strategien für 2025 und darüber hinaus fit zu machen!


Verpassen Sie nicht den Startschuss in die Zukunft des Recruitings – wir freuen uns auf Sie!























Future of Recruiting Summit 2024 #FOR24

Dieses Jahr findet der Future of Recruiting Summit 2024 #FOR24 vom 10.-12.9.2024  wieder live auf der Zukunft Personal Europe 2024 statt. Hier können Sie sich wieder für die kostenfreien ICR Tickets (Wert 150 €, gelten auch für die ZP) anmelden. 

Was erwartet die Teilnehmer?

Die Teilnehmer erwarten drei Tage mit kostenfreien Navigationshilfen durch das Oberthema Zukunft des Recruitings in Form von 30 Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen oder Preisverleihungen (Ergebnisse aus 2024 zu den besten Jobportalen und besten Bewerbermanagementsysteme / ATS) und praktischen Tipps für den Recruiting Alltag. Wie in den letzten Jahren erwarten wir 3000-4000 Teilnehmer in den 3 Tagen.

Dieses Jahr wieder dabei

 Das große ICR Recruiting Benchmarkdamit Recruitingverantwortliche endlich Antworten auf u.a. diese Fragen bekommen:

  • Was haben andere Arbeitgeber meiner Branche oder Größe für Recruiting Budgets?
  • Über welche Kanäle kommen die meisten Bewerber und Einstellungen?
  • Wie hoch ist die Workload für Recruiter?

Suchen auch Sie benchmarkfähige Antworten auf diese Fragen?

Dann nehmen auch Sie teil. Es dauert nur 8 Minuten. Sie erhalten im Nachgang einen Ergebnis Kurzreport für Ihre Mühe.



Wer ist der Initiator?

Der Future of Recruiting Summit wird konzipiert und moderiert von Wolfgang Brickwedde, Director Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg.


Wo findet der Future of Recruiting Summit genau statt?

Die drei Tage des Future of Recruiting Summits finden auf der Recruiting & Attraction Stage I in Halle 4.1 direkt neben dem ICR Stand  im Rahmen der Zukunft Personal Europe in Köln vom 10.-12.9.2024 statt.


Die Agenda. Was können Sie auf dem Future of Recruiting Summit erwarten?


Einblicke in die Zukunft des Recruitings in Form von Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen, Preisverleihungen.

Themenschwerpunkte über die 3 Tage sind:

1. Tag 10.9.24: Employer Branding und Personalmarketing mit z.B. 











Dieses Jahr neu:


Da die Zukunft Personal Europe sehr viele Angebote bereithält und oft sehr interessante Themen und Lösungen nur kurz oder gar nicht betrachtet werden können, veranstaltet das ICR im Nachgang der Zukunft Personal eine Übersicht über die Recruiting Trends Mittelstand (7./8. Oktober) und Recruiting Trends Öffentlicher Dienst (23./24. Oktober), kostenfrei und online

Vielleicht haben Sie ja auch Interesse? Einfach bei der Anmeldung für die kostenfreien Tickets mit auswählen und Sie sind dabei.


Wir freuen uns auf Sie!


Wolfgang Brickwedde






5 Mio. Beschäftgte im öffentlichen Dienst - noch. Doch wie sieht es in 5 oder 10 Jahren aus?

 Wie wollen/sollen Sie Ihren Auftrag mit nur noch 60% Ihrer Mitarbeiter erfüllen? Das werden nicht alle schaffen.


Falls Sie zu denn gehören wollen, die erfolgreich auch durch den Fachkräftemangel kommen wollen, dann nutzen Sie die Online-Konferenz "Recruiting Trends öffentlicher Dienst 2024", 23./24. Oktober 2024, um zu erfahren, wie es andere Arbeitgeber schon heute besser machen und welche innovativen Vorgehensweisen und Technologien Sie unterstützen können.

Erfahren Sie z.B., welche Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst


... bereits erfolgreich im Aufbau und Pflege einer starken Arbeitgebermarke sind, die die Vorteile und Werte, die den öffentlichen Dienst auszeichnen, wie zum Beispiel Job-Sicherheit, die Möglichkeit, der Gemeinschaft zu dienen, und vielfältige Karriereentwicklungsmöglichkeiten nutzen.

...bereits effektive digitaler Rekrutierungstools, wie Online-Plattformen und soziale Medien, um Stellenanzeigen zu verbreiten und eine breitere Zielgruppe zu erreichen.

.....durch den Einsatz von Mitarbeiterempfehlungen kostengünstig zu gut qualitfizierten Kandiaten/innen gekommen sind

...bereits mit transparenten und gerechten Rekrutierungsverfahren Ihren Auswahlprozess so z.B. mit der Verwendung standardisierter Bewertungskriterien und die Sicherstellung, dass alle Kandidaten gleich behandelt werden, optimiert haben. Und wie Skills based Recruiting dabei helfen kann.

.... mit der Nutzung von flexiblen Arbeitsmodellen und der Möglichkeit von Homeoffice sich für ein breiteres Spektrum an Bewerbern attraktiv gemacht haben

....durch gezieltes Ansprechen von jungen Talenten und Programmen und Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen frühzeitig Talente identifiziert und für den öffentlichen Dienst begeistert haben

.... die Förderung von Vielfalt und Inklusion mit gezielte Strategien realisiert haben, um eine diverse Belegschaft zu fördern. Dies kann z.B. durch inklusive Stellenanzeigen, die gezielte Ansprache von unterrepräsentierten Gruppen und die Implementierung von Vielfaltsprogrammen erfolgt sein.

Plus, wie und wo sich Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst sich im Recruitingprozess von anderen Branchen unterscheiden, wo sie im Benchmark stehen, und wo sie ihr Potenzial noch entfalten können.

Wir bieten Ihnen auf der Konferenz die Best Practices und Werkzeuge, um Ihre Rekrutierungsstrategien ständig zu evaluieren und anzupassen, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. 

Mit unserem Programm auf der 'Recruiting Trends Öffentlicher Dienst 2024' rüsten wir Sie für die Zukunft der Personalbeschaffung im öffentlichen Sektor. Seien Sie bereit, die Art und Weise, wie Sie Talente gewinnen und halten, neu zu definieren. Nehmen Sie teil und gestalten Sie die Zukunft des öffentlichen Dienstes aktiv mit!"


Hier geht es zu den kostenfreien Tickets:







Das große ICR Recruiting Benchmark 

Suchen auch Sie Antworten u.a. auf diese Fragen:

  • Was sind die wichtigsten KPI?
  • Was haben andere Arbeitgeber für Recruiting Budgets?
  • Wie hoch ist die Workload für Recruiter?
  • Über welche Kanäle kommen die meisten Bewerber und Einstellungen?
  • Wer ist für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting eigentlich verantwortlich bei anderen Unternehmen?
  • Welche Bewerbermanagementsysteme unterstützen beim Controlling?

Dann nehmen Sie hier teil (wie schon über 500 andere Unternehmen) und erhalten Sie den ICR Benchmark Kurzreport.

(klicken Sie für für Ihre Teilnahme auf die Grafik)
          



    

Institute for Competitive Recruiting                                                                            


RESEARCH - CONSULTING - REALIZATION

Your Recruitment. Improved! Since 2010



                 





                            



Recruiting Trends 2024


vom 18.-21.3.2024, online

 
Unsere Themen:
  • Employer Branding im Bewerbermarkt
  • Recruiting Technology
  • Kandidatenzentrierung
  • Professionalisierung des Recruitings

Zu den Tickets 
geht es hier

   Active Sourcing 

    Check 

      Wie sind Ihre Erfahrungen mit 
      Active Sourcing? 

       Benchmarken Sie sich mit 

       100+ Recruitern

 ICR Recruiting

 Benchmark


   
   Was wird im Recruiting     
   wichtig? 

  

                           

       



_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Über das ICR


 

„Wie können wir möglichst effizient und effektiv die richtigen Menschen für offene Positionen finden?“ Das Institute for Competitive Recruiting berät Unternehmen bei dieser Kernfrage des Recruitments, die oft durch aktuelle Themen wie Employer Branding oder Social Media Recruiting überlagert und in den Hintergrund gedrängt wird.







Antworten auf die Fragen, wie müssen Unternehmen aufgestellt sein (z.B. prozessual, organisatorisch, finanziell und technisch), um diese Thematik professionell angehen zu können, sind bisher nur schwer zu finden. Auf Basis eines evidenzorientierten Ansatzes bildet das Institute for Competitive Recruiting eine Plattform mit dem Ziel, die Recruitmentfunktion in Deutschland zu verbessern.





Das Institute for Competitive Recruiting (ICR) berät Unternehmen hinsichtlich Recruitment Performance Management, d.h. Optimierung des unternehmensspezifischen Recruitments, damit das Unternehmen im "Kampf" um die Talente wettbewerbsfähig wird bzw. bleibt. 
Die Verbesserung der Recruitmentfunktion insgesamt soll erreicht werden durch die Förderung der Entwicklung von Standards und Benchmarkings sowie der Aufzeigung von Verbesserungspotentialen und Beratung in den Prozessen der Personalsuche, -auswahl und –einstellung.

Sie haben Interesse, mit uns über diese Themen zu diskutieren?

Wir freuen uns auf Sie! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Wolfgang Brickwedde
Institute for Competitive Recruiting
Klosterallee 58
20144 Hamburg
Telefon: +49 (0) 1607852859
E-Mail: info@competitiverecruiting.de