Die Recruiting Trends Agenda 2023 im Detail
Future Fitness: Strategien für mehr Flexibiltät und Elastizität im Recruiting
(2.Tag der #RT23 28.3.2023)
Kommt die Rezession oder nicht? Werden wir mehr einstellen oder Menschen entlassen müssen? Was tun, wenn der Fachbereich plötzlich 50% mehr Menschen einstellen will und wir keine Kapazität haben? Ist das Hamsterrad und die Überlastung der Recruiter die einzige Möglichkeit, mit unterschiedlichen Bedarfen umzugehen? Welche Lösungsansätze gibt es?
Dazu gilt es sich anzuschauen:
👉 Wie ist Recruiting aktuell organisiert und was sollte man ändern?
👉 Welche Organisationformen für das Recruiting gibt es überhaupt, welche machen zufriedener?
👉 Wie ist die Workload für Recruiter?
👉 Wie ist das Recruiting finanziert?
👉 Wer rekrutiert eigentlich in den Unternehmen?
👉 Wie kann man die Produktivät beeinflussen?
👉 Woher kann man zusätzliche Kapazität oder Talente herbekommen?
👉 Wie kann man die Arbeitsbedingungen ändern, damit Talente (wieder) angezogen werden?
Was kann man tun, wie kann man sich aufstellen, um mit seinem Business atmen zu können?
Das sind u.a. die Fragen, denen wir uns am 2. Tag der Recruiting Trends 2023 Konferenz widmen wollen.
Agenda des 2. Tages der #RT23

Sie möchten auch dabei sein? Hier geht es zu den Tickets:
Agenda des 2. Tages der #RT22
Die detaillierte Agenda für den 2.Tag ist schon fast vollständig. Hier erhalten Sie einen Einblick in den aktuellen Stand für Ihre Planung:
10:15 - 10:30 Uhr Welche Recruiting Technologie hilft uns heute und in Zukunft? Ein Überblick - Wolfgang Brickwedde
11:15 - 12:00 Uhr Praxisbeispiel: Wie FitX erfolgreich ein digitales Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Programm eingeführt hat - Mark Dickmann
12:00 - 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 - 13:30 Uhr Podiumsdiskussion RecTech 2022 - Was hilft uns wirklich?
13:30 - 14:15 Uhr VW: Talent Attraction mit Spotify - Peter Nollido
Bewerbermanagement Software für KMU? Nice to have, oder zwingend notwendig? 80% der Arbeitgeber wollen ihr Recruiting stärker digitalisieren lt. des aktuellen ICR „Recruiting in Zeiten von Corona“ Reports. Welche Anwendungsfelder im Recruiting verstärkt digitalisiert werden sollen? Das wichtigste Anwendungsfeld ist der Bereich Live Videointerviews, auf Platz zwei folgt allerdings schon das Management von Bewerbungen noch vor dem Active Sourcing und dem Posting von Stellenangeboten.
Anbieter von Bewerbermanagementsoftware versprechen vieles. Was Arbeitgeber aus dem Mittelstand wirklich wichtig finden, wo die Enttäuschungspotenziale liegen und wie man die richtigen Anbieter auswählt, erfahren Sie in diesem Webinar des ICR.
Welche Fragen haben Recruiter zu den Trends im Recruiting 2022?
Fragen von Recruitern zum Trendthema:
Was ist die Recruiting Technologie, die uns wirklich hilft?
(2.Tag der #RT22 29.3.2022)
- State of the Art im Tech/IT Recruiting ? (hier gibt es schon Infos dazu)
- Was sind die nächsten (grossen) Entwicklungen im Digital Recruiting?
- Welchen neuen digitale Tools sollte ich als Recruiter auf dem Schirm haben? (hier gibt es schon Infos dazu)
- KI-basierte Tools / Innovative Tools
- Active Sourcing, Video Interviews, CRM management
- Der Markt ist übersättigt von klassischen Anfragen via SM. Wohin geht es? Video? Audio?
- Welche Active Sourcing-Strategien und Talentmanagement-Systeme helfen mir schwierig zu besetzende Positionen trotz starker Konkurrenz langfristig passend zu besetzen?
- Wie kann man, auch mit Kostendruck, eine große Reichweite generieren?
- Automatisierung und KI im Recruiting.
- Welches sind die effizienten Technologien?
- Wann wird LinkedIn wichtiger als Xing?
- Findet Recruiting auch vermehrt über Instagram & Co. statt?
- Ich bin an Automatisierung interessiert
- KI bei Personalauswahl?
- KI Trends, Tiktoc, welche SM Kanäle sind für welche Zielgruppe Spitzenreiter,
- GoogleforJobs in 2022 interessant?
- Neue Recruiting Apps
- Neue Wege abseits von XING und LinkedIn
- Optimale Karriereseite, Verbesserung Stellenanzeigen, Trends im Employer Branding, Tipps ATS
- Spannend ist das Theme social media recruiting
- Tech Recruiting - immer noch War of Talents oder bereits Zeit für Quereinsteiger?
- Tech Talente abseits von Xing und Linkedin, wie?
- Technology Roadmaps
- Tiktok, Candidate Sourcing trends, data protection...
- Virtual Reality, Talentpool Management, Einsatz von Künstliche Intelligenz im Recruiting, Verbesserung der Candidate Experience
- Wie können wir die Visibilität unserer Stellenanzeigen verbessern? (hier gibt es schon Infos dazu)
- Was sind Trends in Bezug auf Auswahlinstrumente?
- Einsatz von sprachgesteuerter Chat Bewerbung bei Praktikumsausschreibungen und Einstiegsposiitonen für Hochschulabsolventen
- Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und Automatisierung auf die Arbeitsmärkte und damit auch auf das Recruiting?
- Welche innovativen Anbieter gibt es, um neue Kandidatengruppen zu erreichen
- Welche Methoden und Plattformen gewinnen ausserhalb von Linkedin und XING an Bedeutung?
- Welche Recruitingtrends /-tools sind für Scale-Ups sinnvoll?
- Welche Software ist mittelstandserprobt und spricht gut mit Datev (hier gibt es schon Infos dazu)
- Welche Trends gibt's im Bereich KI-unterstütztes Matching?
- Welches Tool kann man für das Bewerbermanagement empfehlen? (hier gibt es schon Infos dazu)
- Wie digital wird recruiting?
- Wie kann man die Reichweite von Postings erhöhen?
- Wie laufen Social Media Recruiting and Google Ads?
- Welche Rolle wird Google for Jobs künftig spielen?
- Wie wichtig sind JobClips in der heutigen Zeit? Spielen die Sozialen Medien nach wie vor eine große Rolle beim Recruiting?