Die Recruiting Trends 2023 Agenda im Detail
Der Arbeitnehmermarkt vs. Rezession: was kommt auf uns zu und wie gehen wir damit um?
(1. Tag der #RT23, 27.3.2023)
Wir haben keinen Fachkräftemangel mehr! Doch zu früh gefreut, aktuell sind 52 % aller Vakanzen 90 Tage oder länger unbesetzt, in der Spitze sind es sogar 220 Tage! D.h, wir haben keinen Fachkräftemangel (meist IT, Pflegekräfte und Ingenieure) mehr sondern einen allgemeinen Arbeitskräftemangel. Wie schlimm ist es wirklich?
Wie kann man in so einem Markt bestehen? Welche Kanäle und Aktivitäten verhelfen uns jetzt noch zu den passenden Bewerbern? Was wollen Bewerber/innen und kann man als Unternehmen das bieten? Steigen jetzt die Gehälter? Müssen wir jetzt auch Remote Work und/oder Homeoffice anbieten? Was kann man tun, wenn Stellenanzeigen nichts mehr bringen? Was machen erfolgreiche Unternehmen aller Größenklassen anders?
Das sind u.a. die Fragen, denen wir uns am 1. Tag der Recruiting Trends 2023 Konferenz widmen wollen.
Agenda des 1. Tages der #RT23

Sie möchten auch dabei sein? Hier geht es zu den Tickets:
Agenda des 1. Tages der #RT22 vorläufig
Die detaillierte Agenda für den 1.Tag ist schon fast vollständig. Hier erhalten Sie einen Einblick in den aktuellen Stand für Ihre Planung:
10:15 - 11:00 Uhr Das Ende des Fachkräftemangels? Ja, aber jetzt gibt es den Arbeitskräftemangel! Was jetzt auf AG zukommt und wie einige schon reagieren - Wolfgang Brickwedde
11:00 - 11:45 Was Bewerber jetzt wollen? Ein Blick in die brandneue Candidate Experience Studie - Christoph Athanas
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Podiumsdiskussion Arbeitnehmermarkt
Welche Fragen haben Recruiter zu den Trends im Recruiting 2022?
Fragen von Recruitern zum Trendthema: Der Arbeitnehmermarkt und wie man in ihm als AG bestehen kann
(Tag 1 der #RT22, 28.3.2022)
- Innovationen & Trends, Auswirkungen Corona Arbeitsmarkt
- Wie hat sich der Arbeitsmarkt durch die Pandemie verändert?
- Wie kann man Bewerber trotz schwacher Bewerbermarktlage rekrutieren?
- Welche Employer Branding Trends gibt es?
- Thema Active Sourcing Trends (hier gibt es schon Infos dazu)
- Anforderungen an Berufseinsteiger - was ändert sich? auch mit Blick auf Bewerbungen
- Arbeitnehmermarkt - welche Entwicklungen, Wünsche von Bewerbern
- Arbeitsmarktentwicklung Gesundheitssektor, Wie künftig dem Fachkräftemangel begegnen?
- auf welchen Kanälen kommt man inzwischen an die aktiven und auch an die passiven Kandidaten heran (ich meine nicht ein Kanal für beide Zielgruppen, sondern allgemein welche Kanäle für beide Zielgruppen)? Erfahrungswerte hierzu?
- Auslandsrecruiting
- Blue Collar, über welche anderen Portale kann ich diese erfolgreich ansprechen (kein Xing, Linkedin)
- Corona neue Regeln in einer veränderten Welt...Recruitment
- Der Markt ist übersättigt von klassischen Anfragen via SM. Wohin geht es? Video? Audio?
- Recruiting von Frauen im Produktionsumfeld
- Einfluss von Covid?
- Fachkräftemangel in aller Munde - ein Ausblick wäre interessant
- Flexibilisierung der Arbeit während der Corona-Pandemie
- Fokus IT-Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität, hohe Gehaltsforderungen -> wie sollen kleine Unternehmen hiermit umgehen? (hier gibt es schon Infos dazu)
- Fokus: Wie erreiche ich meine Zielgruppe überhaupt noch?
- Ganzheitliches wertschätzendes Recruiting statt punktuell auf Spatzen schießen und deshalb von Fachkräftemangel sprechen
- Geht der Trend zu Hybrid-Modellen bei Recruiting/Veranstaltungen? Zurück zur Präsenz? Oder weiterhin online?
- Ist die junge Zielgruppe (Ausbildung) noch über dieigtale Medien zu erreichen oder beschränkt sich der virtuelle Raum zukünftig rein auf private Themen?
- neue Kanäle der Kandidatengewinnung
- Neue Trends 2022 für High-Volume-Recruiting, Umgang mit Arbeitnehmermarkt und Homeoffice nach Covid19
- Recruitingstrategien um IT Fachkräften (hier gibt es schon Infos dazu)
- Recruiting Trends bezogen auf Gen Z ? Auszubildende ? Wie sprechen wir verschiedene Zielgruppen von Akademikern bis zu Lageristen an?
- Recruiting Trends für Startups und den schwächelnden Mittelstand
- Rückblicke, Learnings und Ausblicke
- The Great Resignation / Die große Abwanderung von Fachkräften aus den Unternehmen
- Trends im öffentlichen Dienst
- Was muss ich als Arbeitgeber bieten, um am Markt attraktiv zu sein?
- Was sind Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Rekrutierung und langfristige Bindung von internationalen Fachkräften. Wie verändern sich diese in der Remote Situation?
- Welche Active Sourcing-Strategien und Talentmanagement-Systeme helfen mir schwierig zu besetzende Positionen trotz starker Konkurrenz langfristig passend zu besetzen?
- Welche Kanäle machen noch Sinn und welche Kanäle sind die Zukunft? Wir kann man, auch mit Kostendruck eine große Reichweite generieren?
- Welche Maßnahmen können kleine Unternehmen mit wenig Budget und Ressourcen Stellen besetzen?
- Welche Relevanz hat das Auslandsrecruitment in den nächsten Jahren?
- Welche Tipps gibt es für die geeignete Ansprache von Kandidaten und Stellenanzeigen?
- Welche Wege des aktive Recruiting gibt es?
- Welchen Stellenwert nimmt Story Telling im Personalmarketing ein?
- Über welche Recruitingmaßnahme kann man im Pflege- und Sozialbereich die größtmögliche Reichweite erzielen?
- Wie kann man Interessenten aus den sozialen Netzwerken zu Bewerber*innen machen
- Wie Anzahl der Bewerbungen erhöhen?
- Wie bekomme ich den Fachbereich dazu, mit zu recruitieren?
- Wie erreiche ich Kandidaten in 2022, die in keiner Weise online aktiv sind (Social Media, Karriereportale etc.)
- Wie finde ich meine Zielgruppe?
- Wie gestalte ich meine Stellenanzeige so, dass sie genau die "Richtigen" anspricht?
- Wie kann das Recruiting gegen die Unsicherheit, Unbeständigkeit und Unverlässlichkeit der Kandidaten gegensteuern? (Kandidaten springen immer häufiger im Rahmen des Recruitingprozesses ab, was nichts mit dem Unternehmen oder dem Recruitingprozess zu tun
- Wie kann ich junge Leute zu einer Ausbildung im Gastgewerbe motivieren in der heutigen Zeit mit Corona und den stets härteren Auflagen für die Gastronomen?
- Wie können wir Frauen für IT-Berufe gewinnen? (hier gibt es schon Infos dazu)
- Wie relevant sind Printmedien noch im Recruiting?
- Wie wird sich der Bewerbermarkt kommendes Jahr voraussichtlich entwickeln?
- Wo werden sich ITler größtenteils aufhalten? (hier gibt es schon Infos dazu)