Welche Fragen haben Recruiter zu den Trends im Recruiting 2022?
Auf welche Recruiting Trend Fragen suchen Recruiter Antworten?
Diese über 200 Fragen haben die bereits mehr als 1300 angemeldeten Recruiter eingereicht (einige Fragen erscheinen tw. doppelt, da sie mehrere Trendthemen betreffen) :
Der Arbeitnehmermarkt und wie man in ihm als AG bestehen kann
- Innovationen & Trends, Auswirkungen Corona Arbeitsmarkt
- Wie hat sich der Arbeitsmarkt durch die Pandemie verändert?
- Wie kann man Bewerber trotz schwacher Bewerbermarktlage rekrutieren? - Welche Employer Branding Trends gibt es?
- Thema Active Sourcing Trends
- Anforderungen an Berufseinsteiger - was ändert sich? auch mit Blick auf Bewerbungen
- Arbeitnehmermarkt - welche Entwicklungen, Wünsche von Bewerbern
- Arbeitsmarktentwicklung Gesundheitssektor, Wie künftig dem Fachkräftemangel begegnen?
- auf welchen kanälen kommt man inzwischen an die aktiven und auch an die passiven kandidaten heran (ich meine nicht ein kanal für beide zielgruppen, sondern allgemein welche kanäle für beide zielgruppen)? erfahrungswerte hierzu?
- Auslandsrecruiting
- Blue Collar, über welche anderen Portale kann ich diese erfolgreich ansprechen (kein Xing, Linkedin)
- Corona neue Regeln in einer veränderten Welt...Recruitment
- Der Markt ist übersättigt von klassischen Anfragen via SM. Wohin geht es? Video? Audio?
- Recruiting von Frauen im Produktionsumfeld
- Einfluss von Covid?
- Fachkräftemangel in aller Munde - ein Ausblick wäre interessant
- Flexibilisierung der Arbeit während der Corona-Pandemie
- Fokus IT-Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität, hohe Gehaltsforderungen -> wie sollen kleine Unternehmen hiermit umgehen?
- Fokus: Wie erreiche ich meine Zielgruppe überhaupt noch?
- Ganzheitliches wertschätzendes Recruiting statt punktuell auf Spatzen schießen und deshalb von Fachkräftemangel sprechen
- Geht der Trend zu Hybrid-Modellen bei Recruiting/Veranstaltungen? Zurück zur Präsenz? Oder weiterhin online?
- Ist die junge Zielgruppe (Ausbildung) noch über dieigtale Medien zu erreichen oder beschränkt sich der virtuelle Raum zukünftig rein auf private Themen?
- neue Kanäle der Kandidatengewinnung
- Neue Trends 2022 für High-Volume-Recruiting, Umgang mit Arbeitnehmermarkt und Homeoffice nach Covid19
- Recruitingstrategien um IT Fachkräften
- Recruiting Trends bezogen auf Gen Z ? Auszubildende ? Wie sprechen wir verschiedene Zielgruppen von Akademikern bis zu Lageristen an?
- Recruiting Trends für Startups und den schwächelnden Mittelstand
- Rückblicke, Learnings und Ausblicke
- The Great Resignation / Die große Abwanderung von Fachkräften aus den Unternehmen
- Trends im öffentlichen Dienst
- Was muss ich als Arbeitgeber bieten, um am Markt attraktiv zu sein?
- Was sind Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Rekrutierung und langfristige Bindung von internationalen Fachkräften. Wie verändern sich diese in der Remote Situation?
- Welche Active Sourcing-Strategien und Talentmanagement-Systeme helfen mir schwierig zu besetzende Positionen trotz starker Konkurrenz langfristig passend zu besetzen?
- Welche Kanäle machen noch Sinn und welche Kanäle sind die Zukunft? Wir kann man, auch mit Kostendruck eine große Reichweite generieren?
- Welche Maßnahmen können kleine Unternehmen mit wenig Budget und Ressourcen Stellen besetzen?
- Welche Relevanz hat das Auslandsrecruitment in den nächsten Jahren?
- Welche Tipps gibt es für die geeignete Ansprache von Kandidaten und Stellenanzeigen?
- Welche Wege des aktive Recruiting gibt es?
- Welchen Stellenwert nimmt Story Telling im Personalmarketing ein?
- Über welche Recruitingmaßnahme kann man im Pflege- und Sozialbereich die größtmögliche Reichweite erzielen?
- Wie kann man Interessenten aus den sozialen Netzwerken zu Bewerber*innen machen
- Wie Anzahl der Bewerbungen erhöhen?
- Wie bekomme ich den Fachbereich dazu, mit zu recruitieren?
- Wie erreiche ich Kandidaten in 2022, die in keiner Weise online aktiv sind (Social Media, Karriereportale etc.)
- Wie finde ich meine Zielgruppe?
- Wie gestalte ich meine Stellenanzeige so, dass sie genau die "Richtigen" anspricht?
- Wie kann das Recruiting gegen die Unsicherheit, Unbeständigkeit und Unverlässlichkeit der Kandidaten gegensteuern? (Kandidaten springen immer häufiger im Rahmen des Recruitingprozesses ab, was nichts mit dem Unternehmen oder dem Recruitingprozess zu tun
- Wie kann ich junge Leute zu einer Ausbildung im Gastgewerbe motivieren in der heutigen Zeit mit Corona und den stets härteren Auflagen für die Gastronomen?
- Wie können wir Frauen für IT-Berufe gewinnen?
- Wie relevant sind Printmedien noch im Recruiting?
- Wie wird sich der Bewerbermarkt kommendes Jahr vorrausichtlich entwickeln?
- Wo werden sich ITler größtenteils aufhalten?
Stimmen Sie hier für die Fragen, die Ihnen bei diesem Thema wichtig sind (Klick auf die Grafik):
Was ist die Recruiting Technologie, die uns wirklich hilft?
- State of the Art im Tech/IT Recruiting ?
- Was sind die nächsten (grossen) Entwicklungen im Digital Recruiting?
- Welchen neuen digitale Tools sollte ich als Recruiter auf dem Schirm haben?
- KI-basierte Tools / Innovative Tools
- Active Sourcing, Video Interviews, CRM management
- Der Markt ist übersättigt von klassischen Anfragen via SM. Wohin geht es? Video? Audio?
- Welche Active Sourcing-Strategien und Talentmanagement-Systeme helfen mir schwierig zu besetzende Positionen trotz starker Konkurrenz langfristig passend zu besetzen?
- Wie kann man, auch mit Kostendruck, eine große Reichweite generieren?
- Automatisierung und KI im Recruiting.
- Welches sind die effizienten Technologien?
- Wann wird LinkedIn wichtiger als Xing?
- Findet Recruiting auch vermehrt über Instagram & Co. statt?
- Ich bin an Automatisierung interessiert
- KI bei Personalauswahl?
- KI Trends, Tiktoc, welche SM Kanäle sind für welche Zielgruppe Spitzereiter,
- GoogleJobs in 2022 interessant?
- Neue Recruiting Apps
- Neue Wege abseits von XING und LinkedIn
- Optimale Karriereseite, Verbesserung Stellenanzeigen, Trends im Employer Branding, Tipps ATS
- Spannend ist das Theme social media recruiting
- Tech Recruiting - immer noch War of Talents oder bereits Zeit für Quereinsteiger?
- Tech Talente abseits von Xing und Linkedin, wie?
- Technology Roadmaps
- Tiktok, Candidate Sourcing trends, data protection...
- Virtual Reality, Talentpool Management, Einsatz von Künstliche Intelligenz im Recruiting, Verbesserung der Candidate Experience
- Wie können wir die Visibilität unserer Stellenanzeigen verbessern?
- Was sind Trends in Bezug auf Auswahlinstrumente?
- Einsatz von sprachgesteuerter Chat Bewerbung bei Praktikumsausschreibungen und Einstiegsposiitonen für Hochschulabsolventen
- Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und Automatisierung auf die Arbeitsmärkte und damit auch auf das Recruiting?
- Welche innovativen Anbieter gibt es, um neue Kandidatengruppen zu erreichen
- Welche Methoden und Plattformen gewinnen ausserhalb von Linkedin und XING an Bedeutung?
- Welche Recruitingtrends /-tools sind für Scale-Ups sinnvoll?
- Welche Software ist mittelstandserprobt und spricht gut mit Datev
- Welche Trends gibt's im Bereich KI-unterstütztes Matching?
- Welches Tool kann man für das Bewerbermanagement empfehlen?
- Wie digital wird recruiting?
- Wie kann man die Reichweite von Postings erhöhen?
- Wie laufen Social Media Recruiting and Google Ads?
- Welche Rolle wird Google for Jobs künftig spielen?
- Wie wichtig sind JobClips in der heutigen Zeit? Spielen die Sozialen Medien nach wie vor eine große Rolle beim Recruiting?
Stimmen Sie hier für die Fragen, die Ihnen bei diesem Thema wichtig sind (Klick auf die Grafik):
Was sind die Auswirkungen von New Work auf's Recruiting?
- New Work - nur ein Buzz oder auf dem Vormarsch?
- New Work / Agile Organisationen / Transformation
- Wie findet man im Rahmen von New Work die passenden MitarbeiterInnen für das eigene Unternehmen?
- Wie wirken sich New Work Ansätze im Recruiting und der Personalauswahl aus?
- Wodurch kann die Bereitschaft der Arbeitgeber zu mehr Vielfalt gefördert werden?
- Wie können wir innovativ bleiben, während wir in entfernten Teams auf der ganzen Welt arbeiten?
- Welche generellen Handlungsempfehlungen gibt es in Bezug das regionale Recruiting vs. Remote-Recruiting? Was sind Vor- & Nachteile? Was ist zu bedenken?
- Bedeutung von Unternehmensbewertungsportalen für das Recruiting
- Generation Z welche Werte Rahmenbedingungen wollen / benötigen sie?
- Trends im Employer Branding
- Alles rund um die Themen Diversity & Inclusion, besonders in der IT
- Homeoffice nach Covid19
- Recruiting Trends bezogen auf Gen Z ? Auszubildende ? Wie sprechen wir verschiedene Zielgruppen von Akademikern bis zu Lageristen an?
- The Great Resignation / Die große Abwanderung von Fachkräften aus den Unternehmen
- Was sind Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Rekrutierung und langfristige Bindung von internationalen Fachkräften. Wie verändern sich diese in der Remote Situation?
- Welche Relevanz hat das Auslandsrecruitment in den nächsten Jahren?
- Wie kann das Recruiting gegen die Unsicherheit, Unbeständigkeit und Unverlässlichkeit der Kandidaten gegesteuern. (Kandidaten springen immer häufiger im Rahmen des Recruitingprozesses ab, was nichts mit dem Unternehmen oder dem Recruitingprozess zu tun
- Diversity :-)
- Kultur
- Welche best practices gibt es zum Diversity Management im Recruiting Kontext?
- Welche Ideen gibt es zum Onboarding nach einem erfolgreichen virtuellen Recruitingprozess
- Wie kann ich Diversity Recruiting in meiner Firma etablieren?
Stimmen Sie hier für die Fragen, die Ihnen bei diesem Thema wichtig sind (Klick auf die Grafik):
Wie können wir Data Driven Recruiting für eine erfolgreiche Personalbeschaffung nutzen?
- Welche Recruiting KPIs sind hilfreich?
- Gibt es aktuelle Benchmark-Zahlen zu Time-to-Fill und Conversion-Rates im Kandidatenfunnel?
- Was macht einen wirklich GUTEN Recruitingprozess aus?
- Was sind die besten KPIs im Recruiting?
- Lohnt sich aufwändiges Analytics fürs Recruiting? (Stichwort: Aufwand zu Benefit)
- Interesse an Data Driven Recruiting allgemein
- Wie können Recruiting Performance Optimierung und Kandidatenzentrierung miteinander Hand in Hand gehen?
- Was ist mit der klassischen "old-school" Bewerbung? Gibt es dazu Kennzahlen o.ä.?
- Bessere Kanäle finden, mehr Employer Branding Maßnahmen mit großer Wirkung gezielt angehen
- Digitalisierung, KPIs, Effizienz
- TA Data - KPIs
- Datenanalyse
- Mit welchen Maßnahmen können kleine Unternehmen mit wenig Budget und Ressourcen Stellen besetzen?
- Auswirkung von Krisen auf das Recruiting - Recruiting als zyklisches Geschäft, dass sich Krisenverläufen anpasst?
- Beste Plattform für gute Bewerber (Linkedin, Xing, Stepstone usw.?)
- Effizientes Personalsuche im Netz
- Einfluss und erfolgreiches Bewerben im AC (Assessment Centers)
- Welche großen wissenschaftlichen bzw. empirisch fundierten Kenntnisse gab es im letzten Jahr?
Stimmen Sie hier für die Fragen, die Ihnen bei diesem Thema wichtig sind (Klick auf die Grafik):
Diverse Fragen
- Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und Automatisierung auf die Arbeitsmärkte und damit auch auf das Recruiting?
- Wie werden sich die Berufsbilder im Recruiting weiterentwickeln? Welche Rolle wird Google for Jobs künftig spielen?
- Wie erwecke ich Neugierde in meiner Zielgruppe?
- Braucht es zukünftig noch externe Recruiter nebst google for jobs, indeed und linkedin?
- Entwicklung und Umsetzung der Recruiting und Employer Branding Trends im Public Sector/in der Wissenschaft
- Datenschutz
- Wie kann man ein einheitliches Recruiting Konzept erstellen, anstatt ad hoc reagieren müssen?
- Entwicklung / Veränderung / Changemanagement in den Unternehmen
- Erfahrungen, wissenschaftliche Qualität (Gütekriterien der Personaldiagnostik), Spreu und Weizen
- Ich möchte ein Update zu den Themen, die die Personaler beschäftigen, um besser zu verstehen, welche Lösungen wir bieten/entwickeln müssen.
- Keine konkreten - mir ist es wichtig auf dem neuesten Stand zu sein und mich mit Gleichgesinnten austauschen zu können.
- Mich interessiert alles rund um Recruiting 4.0.
- Trends für die Personalberatung
- Was für Trends? / Wie identifiziert man die Trends? / Woher stammen die Antworten/Ergebnisse?
- Was macht erfolgreiches Recruiting der Zukunft aus?
- Wie finde ich Menschen, die eine Agentur nicht nur als Durchgangsstation zum Kunden sehen?
- Wie kann ich dauerhaft sicherstellen, dass ich im Recruiting neueste Trends und Best Practices nicht verpasse? Ich wünsche mir eine gemeinsame Plattform, auf der unsere bekannten Rec-Größen regelmäßig informieren.
- Wie sehen die Trends der Zukunft für die Baubranche aus?
- Wie wird sich der Mix von internem Sourcing zu Recruiting per Dienstleistung in Zukunft verändern? Welche Art von Stellen werden dann extern gesucht?
- Wohin entwickelt sich das Recruiting? Interne Recruiter oder externe Lösungen?
Stimmen Sie hier für die Fragen, die Ihnen bei diesem Thema wichtig sind (Klick auf die Grafik):
Welche Fragen hatten Recruiter zu den Trends im Recruiting 2021?
Diese über 200 Fragen haben die bereits mehr als 1700 angemeldeten Recruiter eingereicht (einige Fragen erscheinen doppelt, da sie mehrere Trendthemen betreffen) :
Recruiting Trend Thema " FOLGEN DER CORONA KRISE FÜRS RECRUITING":
So haben die angemeldeten Teilnehmer über die Wichtigkeit der eingereichten Fragen zu diesem Trend Thema abgestimmt: ![]() Recruiting Trend Thema " RECRUITING TECHNOLOGY":
So haben die angemeldeten Teilnehmer über die Wichtigkeit der eingereichten Fragen zu diesem Trend Thema abgestimmt: ![]() Recruiting Trend Thema " DIVERSITY RECRUITING":
Die Fragen wurden gebündelt an unseren Key Note Sprecher, Thomas Sattelberger, MdB und Ex-Personalchef der Telekom, weitergeleitet und sollten in seiner Key Note, 17.3., 15.00 Uhr, adressiert werden: Diversity Management, Unternehmenspolitik und Glaubwürdigkeit • Wie setzt man Diversity Management gegen politische Widerstände im Unternehmen um? • Wie erreicht man dann, dass Diversity wirklich gelebt wird und nicht nur ein „Feigenblatt“ ist? • Und wie bewirkt man dann, dass Diversity Management und Diversity Recruting auch extern im Recruiting und Employer Branding glaubwürdig sind? Einige werden sicherlich auch in der Panel Diskussion vorher (13.00 -14.00 Uhr) Thema werden. Die Panel Teilnehmer erhalten die Fragen Recruiting Trend Thema " RECRUITING PERFORMANCE OPTIMIERUNG":
So haben die angemeldeten Teilnehmer über die Wichtigkeit der eingereichten Fragen zu diesem Trend Thema abgestimmt: ![]() Recruiting Trend Thema " KANDIDATENZENTRIERUNG":
So haben die angemeldeten Teilnehmer über die Wichtigkeit der eingereichten Fragen zu diesem Trend Thema abgestimmt: ![]() FRAGEN ZU DIVERSEN THEMEN
So haben die angemeldeten Teilnehmer über die Wichtigkeit der eingereichten Fragen zu diesen Themen abgestimmt: | Sie bestimmen die Agenda mit!Stimmen Sie für die für Sie interessanten Fragen.Voten Sie die für Sie wichtigen Fragen hier hoch: ![]() |

Kostengünstige Teilnahme mit Early Bird Ticket bei Anmeldung bis zum 28.2.2021
Ticketpreis bei Anmeldung vom 1.2. - 28.2. 2021: 199 € (entspricht etwa 40 € pro Tag oder 5 € pro Vortrag, Best Practice etc.)
Ticketpreis bei Anmeldung vom 1.3. - 14.3. 2021: 299 €
Insgesamt schon jetzt ein Programm, das einen Besuch auf jeden Fall lohnt.