+++ Das Interesse war zu groß! Die Auftaktveranstaltung zu "2015 - Das Jahr der Kandidaten" war ausgebucht! Sie haben auch Interesse an den Inhalten? Dann registrieren Sie sich für die kostenfreien Downloads der Vorträge. ++++
RECRUITING INNOVATION DAY: Candidate Experience verbessern!
in Köln, 29. Januar 2015, von 13.00-21.00 Uhr
Das ICR unterstützt innovative Recruitinglösungen, die die Personalbeschaffung für beide Seiten im Arbeitsmarkt, Arbeitgeber und Bewerber verbessern und erleichtern. Ausserhalb von Deutschland gibt es viele innovative Recruitinglösungen, die z.T. schon Antworten auf Fragen haben, die wir uns in Deutschland noch gar nicht gestellt haben. Der Recruiting Innovation Day ist ein Format, das innovativen Lösungen für das Recruitment Deutschland ein Plattform gibt. Hier ein paar Inspirationen vom Event in Köln:
![]() Großes Interesse an den Vorträgen | ![]() Großes Interesse an den Vorträgen |
![]() Intensive Gespräche | ![]() Aktive Workshops |
Der Einführungsvortrag zum Anschauen:
Der Markt für Talente wird immer schwieriger für Arbeitgeber. Daher bekommt die Wertschätzung der Bewerber eine ganz neue Bedeutung und einen Namen: Candidate Experience.
In einigen Ländern ist man in diesem, für Deutschland noch recht neuen, Thema, schon deutlich voraus. Auf dem Recruiting Innovation Day in Köln bekommen Sie Einblicke in innovative Lösungen aus den Niederlanden und England über die Bereiche Kandidaten finden, auswählen und managen, die das Recruiting und die Candidate Experience entscheidend verbessern und sich in den Recruitingprozess integrieren lassen. Daher freut sich das ICR besonders, Ihnen im Rahmen eines speziellen Events, des Recruiting Innovation Days Köln, einige Aspekte des Themas "Candidate Experience" und dazu passende Lösungen zur Verbesserung vorzustellen:

Der Recruiting Innovation Day fand statt im Hotel:
NH Hotel Köln Mediapark
Im Mediapark 8B
50670 Köln
Programm Recruiting Innovation Day Köln:
Ab 13.00 Uhr: Registrierung der Teilnehmer und Begrüßungskaffee
13.30 – 13.45 Uhr: Begrüßung durch Wolfgang Brickwedde, Director ICR, Institute for Competitive Recruiting
Einführungsvortrag: Candidate Experience - Woher? Warum? Wie?
Woher kommt der neue Hype um die "Bewerbererfahrung"? Was ist überhaupt Candidate Experience und wie kann man sie managen? Und wie kann man als Unternehmen dadurch einen Mehrwert generieren?
13.45 - 14.15 Uhr Key Note: Henner Knabenreich, knabenreich consult GmbH
Candidate Experience: Wie man es nicht machen sollte - Lernen von der Goldenen Runkelrübe!
Die Goldene Runkelrübe ist der bekannteste HR-Award für Personalmarketing. Erfahren Sie von einem der beiden Initiatoren, Henner Knabenreich, persönlich und anhand der nominierten Karriere-Websites, Arbeitgeber-Videos und Stellenanzeigen wie man es nicht machen sollte und was man daraus für eine optimierte Candidate Experience lernen kann.
14.15 – 15.45 Uhr: Workshops Session 1
(jeweils ca. 30 Min + Wechselzeit, Sie können zwei Ihrer persönlichen Wunsch-Seminare besuchen, alle Workshops werden in der Workshop Session 2 wiederholt)
Workshop 1
Die Karriereseite: Unentbehrlich für Ihr Employer BrandingSind dies Ihre Herausforderungen: eine Karriereseite zu entwickeln, in diese Ihre Bewerbermanagementsoftware zu integrieren und die Candidate Experience für eine Stärkung Ihrer Employer Brand zu verbessern? Dann ist diese Session die richtige für Sie. Erleben Sie einen Blick hinter preisgekrönte Karriereseiten.
Workshop 2
E-Hire: Auswirkungen der neuen Auswahl- und Präsentationsmöglichkeiten für Bewerber auf Recruiter
Wer wählt wen? Neue Plattformen für Jobsuchende, bei denen sich Kandidaten potentiellen Arbeitgebern innovativ präsentieren und in eine direkte Kommunikation treten können, stellen Recruiter vor neue Herausforderungen. Dieser Workshop stellt sie dar und lädt zur Diskussion ein.
Workshop 3
Neue Technologien und Geschäftsmodelle ändern die Methoden des Suchens, Findens und Matchen der passenden Kandidaten nachdrücklich.
Durch den Einsatz von Technologie entstehen neue Möglichkeiten, um mit den passenden Kandidaten in Kontakt zu trete . Denken Sie hierbei an Trends im Bereich des Active Sourcing, Responsive Webseiten, Mobilität, Community Apps und Gamification. Diese neuen "Instrumente" sollten ausgewogen und zentral koordiniert verwendet werden, um so den richtigen Kandidaten zu finden.
Dies führt auch zu neuen Geschäftsmodellen für Personalagenturen, wie z.B. RPO-, Broker- und Selbstbedienungsportale. In dieser Präsentation verschafft Carerix Einblick in die Entwicklungen und Trends aus Europäischer und Deutscher Sicht.
Workshop 4
“E-Selection”: Wie Technologie die (Vor-)Auswahl positiv gestalten kann
Arbeitgeber haben bei der Rekrutierung einen Informationsbedarf, der über den reinen Lebenslauf oder das Xing Profil hinausgeht. Sie benötigen Kenntnisse über Erfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten kombiniert mit Persönlichkeit, Kompetenzen und Einstellung, möglichst in Echtzeit. Geschwindigkeit, Kosten und vor allem Qualität sind Grundbedingungen dieses neuen Recruiting Zeitalters. Gleichzeitig soll den Kandidaten auf Augenhöhe begegnet werden, damit die Candidate Experience positiv wird. Der Workshop gibt einen Einblick wie Innovationen in der (Vor-) Auswahl (Video-Interviews und e-Assessments) erfolgreich ein einen professionellen Recruitingprozess integriert werden können, die Candidate Experience verbessert und gleichzeitig höchste Konsistenz und Qualität garantiert werden.
Workshop 5
Verbessern Sie Ihre Kandidatenerfahrung mit der One-Klick-Bewerbung
Seitenlange Formulare sind ein Hindernis im Bewerbungsprozess, das zum Verlust von hochqualifizierten Kandidaten führt. Technologie kann Ihnen helfen, Kandidaten in Bewerber zu verwandeln, ohne relevante Informationen zu verlieren. Stellen Sie sich vor, Kandidaten bekommen den am besten passenden Job auf Ihrer Website vorgeschlagen und können sich anschließend mit einem Klick von ihrem PC oder von ihrem Smartphone aus bewerben. Kandidaten erfahren einen positiven Prozess und Sie erhöhen die Anzahl an hochqualifizierten Bewerbungen.
Workshop 6
Verbessern Sie die Candidate Experience mittels Multi-Jobposting
Bewerber dort abholen wo sie suchen mit Multi Job Posting.
Arbeitgeber klagen darüber, dass sie zu wenige und zu wenig gute Bewerbungen bekommen. Gleichzeitig überprüfen dieselben Arbeitgeber nicht, ob ihre Stellenanzeigen auch die gewünschten Bewerber erreichen. Ohne genaue Kenntnisse über die Suchwege der Bewerber schalten sie in den immer gleichen Jobportalen, mit denen ein Rahmenvertrag besteht oder über eine Anzeigenagentur, die ihnen scheinbar passende Anzeigenpakete verkauft. Bewerber nutzen zu 75 % Google für die Suche nach Jobs. Was können Arbeitgeber tun, damit sie von Bewerbern gefunden werden?
15.45 – 16.15 Uhr: Kaffeepause
16.15 – 16.45 Uhr: Podiumsdiskussion "Herausforderungen Candidate Experience Management"
17.00 – 18.30 Uhr:
Workshops Session 2
(jeweils ca. 30 Min + Wechselzeit, Sie können zwei Ihrer persönlichen Wunsch-Seminare besuchen)
Themen s.o.
Ab ca. 18.30 Uhr: Kommunikativer Ausklang mit Fingerfood/Flying Buffet
Nutzen Sie diese Gelegenheit zum
informellen Erfahrungsaustausch und Networking.