Was sind die Recruiting Trends KI & RecTech 2025?
Willkommen in der Zukunft des Recruitings!
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Recruiting angekommen, um zu bleiben.
Unsere zweitägige Online-Konferenz "Recruiting Trends KI 2025" liefert Ihnen die Antworten auf all Ihre drängendsten Fragen zu KI im Recruiting – und das kostenfrei!
Was erwartet Sie auf der ICR Recruiting Trends KI & RecTech – online und kostenfrei?
Vorträge und Podiumsdiskussionen u.a. zu diesen Themen:
- Trends im Recruiting mit KI
- KI Nutzung im Employer Branding
- ChatGPT für Employer Branding und Personalmarketing
- Die besten Bewerbermanagementsysteme mit KI Integration
- Active Sourcing - jetzt auch automatisiert! Vorstellung von 3 neuen Lösungen
- Wie die Telekom das Spannungsfeld von Eightfold und Successfactors managed
- Die nächste Stufe im Recruiting - durch KI-Assistenten mehr Zeit für das Wesentliche
- Automatisierung des Active Sourcings - jetzt geht es los
- Der Recruiter der Zukunft: Warum KI-Agenten das Activce Sourcing übernehmen (und Sie trotzdem unersetzlich sind)
- Was kommt nach ChatGPT im Recruiting - 2025 das Jahr der AI-Agents?
- Wie Osram endlich weiß, woher Bewerbungen und Einstellungen kommen
- KI auf LinkedIn - Chancen & Risiken im Recruiting & Employer Branding
- The Principal Recruiter - the natural evolution in an AI recruiting world?
- KI-Revolution in der Arbeitswelt - wie managen wir den Change?
- Wie Sie mit Ki in 3 Minuten alle Vorlagen fürs Personalmarketing erstellen
Ihre Chance, die Zukunft zu gestalten!
Ob Sie gerade erst anfangen, KI im Recruiting zu erkunden, oder bereits Erfahrung mit der Technologie gesammelt haben – diese Konferenz bietet wertvolle Einblicke, Praxisbeispiele und Best Practices von führenden Experten.Wann?
27. – 28. Januar 2025, jeweils von 10-ca.17 UhrWo?
Kostenfrei!
Ja, Sie haben richtig gelesen. Melden Sie sich kostenfrei an und profitieren Sie von exklusivem Fachwissen.
Bestimmen Sie die Agenda mit
Bei der Anmeldung werden Sie gefragt "Was sind Ihre Fragen zu KI & RecTech?". U.a. basierend auf Ihren Antworten werde ich die Agenda erstellen ergänzt um die Themen, die Sie wissen sollten ;-)
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Klicken Sie hier, um sich für die kostenfreie Teilnahme anzumelden. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, Ihre Recruiting-Strategien für 2025 und darüber hinaus fit zu machen!
Verpassen Sie nicht den Startschuss in die Zukunft des Recruitings – wir freuen uns auf Sie!
Future of Recruiting Summit 2024 #FOR24
Dieses Jahr findet der Future of Recruiting Summit 2024 #FOR24 vom 10.-12.9.2024 wieder live auf der Zukunft Personal Europe 2024 statt. Hier können Sie sich wieder für die kostenfreien ICR Tickets (Wert 150 €, gelten auch für die ZP) anmelden.
Was erwartet die Teilnehmer?
Die Teilnehmer erwarten drei Tage mit kostenfreien Navigationshilfen durch das Oberthema Zukunft des Recruitings in Form von 30 Vorträgen, Best Practices, Podiumsdiskussionen oder Preisverleihungen (Ergebnisse aus 2024 zu den besten Jobportalen und besten Bewerbermanagementsysteme / ATS) und praktischen Tipps für den Recruiting Alltag. Wie in den letzten Jahren erwarten wir 3000-4000 Teilnehmer in den 3 Tagen.
Dieses Jahr wieder dabei
Das große ICR Recruiting Benchmark, damit Recruitingverantwortliche endlich Antworten auf u.a. diese Fragen bekommen:
- Was haben andere Arbeitgeber meiner Branche oder Größe für Recruiting Budgets?
- Über welche Kanäle kommen die meisten Bewerber und Einstellungen?
- Wie hoch ist die Workload für Recruiter?
Suchen auch Sie benchmarkfähige Antworten auf diese Fragen?
Dann nehmen auch Sie teil. Es dauert nur 8 Minuten. Sie erhalten im Nachgang einen Ergebnis Kurzreport für Ihre Mühe.
Wer ist der Initiator?
Der Future of Recruiting Summit wird konzipiert und moderiert von Wolfgang Brickwedde, Director Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg.
Wo findet der Future of Recruiting Summit genau statt?
Die drei Tage des Future of Recruiting Summits finden auf der Recruiting & Attraction Stage I in Halle 4.1 direkt neben dem ICR Stand im Rahmen der Zukunft Personal Europe in Köln vom 10.-12.9.2024 statt.
Die Agenda. Was können Sie auf dem Future of Recruiting Summit erwarten?
1. Tag 10.9.24: Employer Branding und Personalmarketing mit z.B.
Dieses Jahr neu:
Da die Zukunft Personal Europe sehr viele Angebote bereithält und oft sehr interessante Themen und Lösungen nur kurz oder gar nicht betrachtet werden können, veranstaltet das ICR im Nachgang der Zukunft Personal eine Übersicht über die Recruiting Trends Mittelstand (7./8. Oktober) und Recruiting Trends Öffentlicher Dienst (23./24. Oktober), kostenfrei und online.
Vielleicht haben Sie ja auch Interesse? Einfach bei der Anmeldung für die kostenfreien Tickets mit auswählen und Sie sind dabei.
Wir freuen uns auf Sie!
Wolfgang Brickwedde
5 Mio. Beschäftgte im öffentlichen Dienst - noch. Doch wie sieht es in 5 oder 10 Jahren aus?
Wie wollen/sollen Sie Ihren Auftrag mit nur noch 60% Ihrer Mitarbeiter erfüllen? Das werden nicht alle schaffen.
Falls Sie zu denn gehören wollen, die erfolgreich auch durch den Fachkräftemangel kommen wollen, dann nutzen Sie die Online-Konferenz "Recruiting Trends öffentlicher Dienst 2024", 23./24. Oktober 2024, um zu erfahren, wie es andere Arbeitgeber schon heute besser machen und welche innovativen Vorgehensweisen und Technologien Sie unterstützen können.
Erfahren Sie z.B., welche Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst
... bereits erfolgreich im Aufbau und Pflege einer starken Arbeitgebermarke sind, die die Vorteile und Werte, die den öffentlichen Dienst auszeichnen, wie zum Beispiel Job-Sicherheit, die Möglichkeit, der Gemeinschaft zu dienen, und vielfältige Karriereentwicklungsmöglichkeiten nutzen.
...bereits effektive digitaler Rekrutierungstools, wie Online-Plattformen und soziale Medien, um Stellenanzeigen zu verbreiten und eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
.....durch den Einsatz von Mitarbeiterempfehlungen kostengünstig zu gut qualitfizierten Kandiaten/innen gekommen sind
...bereits mit transparenten und gerechten Rekrutierungsverfahren Ihren Auswahlprozess so z.B. mit der Verwendung standardisierter Bewertungskriterien und die Sicherstellung, dass alle Kandidaten gleich behandelt werden, optimiert haben. Und wie Skills based Recruiting dabei helfen kann.
.... mit der Nutzung von flexiblen Arbeitsmodellen und der Möglichkeit von Homeoffice sich für ein breiteres Spektrum an Bewerbern attraktiv gemacht haben
....durch gezieltes Ansprechen von jungen Talenten und Programmen und Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen frühzeitig Talente identifiziert und für den öffentlichen Dienst begeistert haben
.... die Förderung von Vielfalt und Inklusion mit gezielte Strategien realisiert haben, um eine diverse Belegschaft zu fördern. Dies kann z.B. durch inklusive Stellenanzeigen, die gezielte Ansprache von unterrepräsentierten Gruppen und die Implementierung von Vielfaltsprogrammen erfolgt sein.
Plus, wie und wo sich Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst sich im Recruitingprozess von anderen Branchen unterscheiden, wo sie im Benchmark stehen, und wo sie ihr Potenzial noch entfalten können.
Wir bieten Ihnen auf der Konferenz die Best Practices und Werkzeuge, um Ihre Rekrutierungsstrategien ständig zu evaluieren und anzupassen, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.
Hier geht es zu den kostenfreien Tickets:
Das große ICR Recruiting Benchmark
Suchen auch Sie Antworten u.a. auf diese Fragen:
- Was sind die wichtigsten KPI?
- Was haben andere Arbeitgeber für Recruiting Budgets?
- Wie hoch ist die Workload für Recruiter?
- Über welche Kanäle kommen die meisten Bewerber und Einstellungen?
- Wer ist für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting eigentlich verantwortlich bei anderen Unternehmen?
- Welche Bewerbermanagementsysteme unterstützen beim Controlling?
Dann nehmen Sie hier teil (wie schon über 500 andere Unternehmen) und erhalten Sie den ICR Benchmark Kurzreport.
RESEARCH - CONSULTING - REALIZATION
Your Recruitment. Improved! Since 2010
| |
Recruiting Trends 2024vom 18.-21.3.2024, online Unsere Themen:
Zu den Tickets geht es hier | Active SourcingCheck Wie sind Ihre Erfahrungen mit Active Sourcing? Benchmarken Sie sich mit100+ Recruitern | ICR RecruitingBenchmark Was wird im Recruiting wichtig? |
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Über das ICR
„Wie können wir möglichst effizient und effektiv die richtigen Menschen für offene Positionen finden?“ Das Institute for Competitive Recruiting berät Unternehmen bei dieser Kernfrage des Recruitments, die oft durch aktuelle Themen wie Employer Branding oder Social Media Recruiting überlagert und in den Hintergrund gedrängt wird.Antworten auf die Fragen, wie müssen Unternehmen aufgestellt sein (z.B. prozessual, organisatorisch, finanziell und technisch), um diese Thematik professionell angehen zu können, sind bisher nur schwer zu finden. Auf Basis eines evidenzorientierten Ansatzes bildet das Institute for Competitive Recruiting eine Plattform mit dem Ziel, die Recruitmentfunktion in Deutschland zu verbessern. |
Das Institute for Competitive Recruiting (ICR) berät Unternehmen hinsichtlich Recruitment Performance Management, d.h. Optimierung des unternehmensspezifischen Recruitments, damit das Unternehmen im "Kampf" um die Talente wettbewerbsfähig wird bzw. bleibt.
Die Verbesserung der Recruitmentfunktion insgesamt soll erreicht werden durch die Förderung der Entwicklung von Standards und Benchmarkings sowie der Aufzeigung von Verbesserungspotentialen und Beratung in den Prozessen der Personalsuche, -auswahl und –einstellung.
Sie haben Interesse, mit uns über diese Themen zu diskutieren?
Wir freuen uns auf Sie! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wolfgang Brickwedde
Institute for Competitive Recruiting
Klosterallee 58
20144 Hamburg
Telefon: +49 (0) 1607852859
E-Mail: info@competitiverecruiting.de