Gemeinsam mit dem ZfU - International Business School möchte das ICR auch in der Schweiz die Idee des proaktiven Recruitings vorantreiben. Für 2012 sind daher bereits zwei gemeinsame 1-Tagesseminare geplant, für die Sie sich mit einem Rabatt hier anmelden können.
Aktiver Kandidatenfang: Dort „fischen“, wo passende Leistungsträger zu finden sind
Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte dank Aktivem Sourcing Strategien zielgerichtet erreichen
Social Media Talent Scouting: Sich mit Leichtigkeit im Talentdschungel zurechtfinden
Die richtigen Suchkriterien für Stellenangebote festlegen und Trefferergebnisse direkt nutzen
Verlockende Ansprache: Den „richtigen Ton“ beim Auswerfen der Ködertexte treffen
Strategien für hohe Antwortquoten und Tipps fürs Formulieren von konkreten Kontaktanfragen
Selbstmarketing für Recruiter: Profile, die bei Kandidaten voll ins Schwarze treffen
Einen aussagekräftigen, lesenswerten und authentischen XING- und LinkedIn-Auftritt realisieren
Inhalte des Seminars:
Kandidatenansprache in Social Networks
- Was Active Sourcing ist, wann es Sinn macht und warum es unbedingt eingesetzt werden sollte
- Den „richtigen Ton“ finden bei der Ansprache von interessanten Kandidaten
- Do‘s & Dont‘s für den Versand von Nachrichten und Kontaktanfragen über XING und LinkedIn
- Wirksame Kontaktierungsstrategien für hohe Reaktionsquoten bei potenziellen Kandidaten
- Der effiziente Einsatz von Mustertexten in Kombination mit individualisierter Ansprache
Kandidatensuche mit XING
- Die Funktionsweise der XING-Datenbank verstehen und geeignete Suchparameter anhand konkreter Stellenbeschreibungen definieren
- Die Trefferergebnisse aus der Datenbanksuche dank nützlicher Filterfunktionen gezielt bearbeiten
- Effizientes Arbeiten mit bereits abgespeicherten Suchaufträgen für Premium-Mitglieder im Vergleich zu Recruiter-Mitgliedern
Kandidatensuche mit LinkedIn
- Die Funktionsweise der LinkedIn-Datenbank verstehen und wie man sehr gezielt die richtigen Kandidatenprofile findet
- Welches die Unterschiede, Vor- und Nachteile im Vergleich zu XING sind und was professionelles Recruiting über LinkedIn kostet
Selbstmarketing für Recruiter:
- Optimales XING- & LinkedIn-Profil
- Aussagekräftige, informative, lesenswerte und authentische XING-Profile als Recruiter erstellen
- Inhalte, die Jobsucher auf XING suchen und wie man sich das fürs eigene Profil zunutze macht
Active Sourcing Strategien entwickeln
- Ziele und kritische Vakanzen definieren
- Anforderungen festlegen
- eigene Mitarbeiter und externe Kandidaten evaluieren
- Erfolge messen
Ihr Nutzen – warum Sie teilnehmen sollten:
- Sie lernen, wie Sie Führungs-, Fach- und Nachwuchskräfte mit gezielten Active Sourcing Strategien gewinnen.
- Sie erfahren, wie Sie die passenden Kandidaten auf XING und LinkedIn richtig ansprechen, sodass Sie mit hohen Reaktionsquoten rechnen können.
- Sie verstehen, wie Sie auf XING und LinkedIn die richtigen Suchparameter basierend auf konkreten Stellenangeboten definieren und diese Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen effizient filtern können.
- Sie lernen, wie Sie aussagekräftige, informative und lesenswerte Recruiter-Profile mit hoher Wirkung erstellen.
Preise und Veranstaltungsorte:
Standardpreis CHF 1390.–/EUR 1160.–
Anmeldungen über ICR: CHF 1300.–/EUR 1090.–
Im Seminarpreis inbegriffen sind Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie eine Seminardokumentation (Preis-, Wechselkurs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten). Stornierungskonditionen: 45 Tage vor Termin 50%; 30 Tage vor Termin 100% (www.zfu.ch/agb).
Anmeldung
Hier können Sie sich für die oben genannten Veranstaltungen einfach anmelden.
Bitte wählen Sie hier Ihren gewünschten Termin und vervollständigen Sie dieses Formular.