+++ Normalerweise nur noch exklusiv für die über 8000 Abonnenten! Aber hier noch einmal ein Appetithäppchen (Ausgabe 04/2015) für diejenigen, die noch keine Recruitment Buzz Abonnenten sind. Falls Sie den kostenfreien ICR Recruitment Buzz Newsletter zukünftig auch einmal im Monat direkt in Ihrem E-mail Postfach vorfinden wollen, dann registrieren Sie sich hier!+++
RECRUITMENT BUZZ
Die interessantesten Nachrichten aus der Welt des Recruitments 04/2015
Sehr geehrte Recruitment-Interessierte,
die Resonanz auf die neuen Candidate Experience Awards DACH,
die kosten- und risikofreie Möglichkeit für alle Arbeitgeber, die ihre
Candidate Experience messen, benchmarken und verbessern wollen, ist vom
Start weg sehr vielversprechend. Wir liegen bei den Anmeldungen bereits
nach 3 Wochen um mehr als 60% über den vergleichbaren Werten aus
Großbritannien. Falls auch Sie noch teilnehmen möchten, hier geht es
direkt zur Anmeldung. Wenn Sie sich erst mal informieren möchten finden Sie hier weitere Infos. Nächste Woche gibt es auch wieder ein Info-Webinar.
Nach
dem großen Erfolg der Summer Academy (über 400 Teilnehmer) hat sich das
ICR für alle Daheimgebliebenen auch in diesem Sommer wieder etwas
ausgedacht: Die kostenfreie International Recruiting Summer Academy.
Motto:
Internationale Talente finden, während andere Urlaub machen. Wissen in
kurzen Webinaren, ohne Reisekosten. Die Teilnahme ist kostenfrei,
vielleicht ist ja etwas Interessantes für Sie dabei?
Was geschah in der letzten Zeit?
Linkedin
hat seinen DACH Chef, Till Kästner, verloren. Da er deutliche Erfolge
im DACH Markt aufzuweisen hatte, kommt diese Nachricht sehr
überraschend. Mehr zu den Hintergründen finden Sie weiter unten.
Henner
Knabenreich lud zum Reloading der Personalmarketing 2.0 & Friends
Party und über 80 frechmutige Personaler aus 5-6 Ländern kamen. Das
Personaler nicht so langweilig sind, zeigt, daß die Netzwerkparty später
von der Polizei gesprengt wurde. Einen Nachbericht gibt es hier
Was gibt es sonst noch Neues?
Recruiting kann man jetzt spielerisch lernen: Kennen Sie das Spiel "Welt-der-Wunder" ? Dieser bekannte
Spieleentwickler hat zusammen mit dem Team von Prof. Knoblauch ein
Recruitingspiel entwickelt, das allen Teilnehmern binnen eines Tages
beibringt, wie sie den tausendfach erprobten 9-stufigen
Einstellungsprozess anwenden können. Und das nicht in einem Seminar mit
Vortrag, Workshop und Diskussion, sondern in einem Planspiel, in dem
alle wichtigen Praxisfragen auftauchen. Ein kurzes Video
zeigt das Spiel im Einsatz. Erste Teilnehmer berichten, daß sie alle
viel Spaß hatten und sie die gewonnenen Erkenntnisse mühelos in die
Recruitingpraxis ihrer Organisation übertragen konnten. Weitere Infos
dazu gibt es hier
Wie man der E-Recruiting Falle
entkommt: Wie die aktuellen Lösungen die Recruiter enttäuschen und was
Arbeitgeber bei der Auswahl eines Bewerbermanagementsystems beachten
solten, beleuchtet der Vergleich der wichtigsten Anbieter auf Basis von 300+ Kundenurteilen.
Wolfgang Brickwedde
ARBEITSMARKT UND AKTUELLES
Wenn der Kollege Computer Kandidaten findet und auswählt
... dann können die Kosten für eine Neueinstellung um rund zwei Drittel gesenkt
und die Dauer des Einstellungsprozess verringert werden, berichtet
Joost Gloor von Vifor Pharma. Zwar nutzt nach einer aktuellen Studie
bisher lediglich jedes zehnte Unternehmen massenhafte Datenanalyse im
Personalwesen. Fast zwei Drittel der Personalentscheider zählen sich zu
der Gruppe, die sich bisher noch nicht mit Big Data beschäftigt haben.
Doch lässt die Umfrage erahnen, dass sich das schon bald ändern könnte.
Weiterlesen
2050 - Das Jahr in dem Deutschland den Kampf um die Talente verliert
Zur Mitte des Jahrhunderts droht ein globaler Mangel an Arbeitskräften. Allein Deutschland könnte 15 Millionen Erwerbsfähige verlieren. Wer wird im Ringen um Talente siegen? Sicher scheint: Deutschland nicht. China hat das Thema Fachkräftesicherung neuerdings sogar in ihrem Fünfjahresplänen berücksichtigt. Die USA und die EU hingegen, auch Deutschland, drohen den Kampf um die Besten der Besten zu verlieren. Nicht heute, nicht sofort. Aber in zwei, drei Jahrzehnten. Dann, so vermuten Arbeitsmarktforscher, wird ein globaler Wettbewerb um die Ressource Mensch entbrannt sein. Wie der Arbeitsmarkt 2050 aussehen wird...
Mehr Info75% der Jobsucher nutzen Google für die Stellensuche.
Haben Sie mal getestet, wie Ihre Stellenanzeigen gefunden werden?
Erscheint Ihre Stellenanzeige bei einer Google-Suche auf der ersten Seite der Suchergebnisse?
Falls nicht, nutzen Sie mehr Reichweite für Ihre Stellenanzeigen und eine bessere Platzierung bei der Google Suche! Info anfordern

Ihre Kolleg(inn)en sind im Urlaub?
Sie haben Zeit für strategische Überlegungen?
Bewerber im Ausland für das Ausland oder im Ausland für Deutschland ausreichender Qualität und Quantität zu finden, ist ein Problem für Sie? Sie wissen nicht, wo die Talente sind oder wie Sie sie erreichen können?
Und das soll in Zukunft anders werden?
Dann nutzen Sie Ihre Sommerpause!
Erfahren Sie, wo die internationalen Talente wirklich sind, die Sie suchen
Erfahren Sie, wie Sie internationale Talente in anderen Ländern von Ihrem Schreibtisch aus finden
Lernen Sie etwas über die unterschiedlichen Erwartungen der Bewerber hinsichtlich Anschreiben, Interviewzahl etc.
Hören sie aus erster Hand, aus der Praxis, wie internationales Recruiting funktioniert und worauf es ankommt.
Nutzen Sie Ihre Sommerpause!
Finden Sie internationale Talente, während andere Urlaub machen!
Wann?: Im Zeitraum vom 3.-13. August 2015
Wie?: diverse themenbezogenen kostenfreie Webinare (30-45 Min), jeweils nachmittags
Die Agenda der kostenfreien International Recruiting Summer Academy finden Sie hier!
SOCIAL MEDIA RECRUITING & ACTIVE SOURCING
LinkedOut: Linkedin verliert Geschäftsführer DACH, Till Kaestner
Das
Personalkarrussel bei LinkedIn dreht sich wieder: Geschäftsleiter Till
A. Kaestner scheidet als Commercial Director DACH aus. Da er deutliche
Erfolge im DACH Markt aufzuweisen hatte, kommt diese Nachricht sehr
überraschend. Nach einer Verweildauer von etwas mehr als 2 Jahren
entsteht wieder eine neue Vakanz bei LinkedIn in München. Wir erinnern
uns: Vorgänger Kai Deininger, der wie Kaestner eine Historie in der
Monster-Organisation hatte, verblieb nur weniger als ein Jahr auf dieser
Position, auch diese Trennung kam überraschend und kurzfristig,
natürlich wieder im “gegenseitigen Einvernehmen”. Gut unterrichtete
Quellen sprechen davon, dass ähnliche Verwerfungen im Management in
Holland vorgekommen seien und in Deutschland die Geschäftsziele für das
1. Quartal 2015 “eklatant verfehlt” wurden. Mehr zu den Hintergründen
finden Sie hier...
Mehr erfahren
Xing mit stärkstem Quartalswachstum an Mitgliedern der Unternehmensgeschichte
Sowohl
XING als auch Linkedin wachsen sehr stark. Im Vergleich zu z.B. den
Niederlanden und UK ist auch noch sehr viel Luft nach oben drin. Mit
439.000 neuen Plattform-Mitgliedern konnte XING im ersten Quartal das
stärkste Quartalswachstum der Unternehmensgeschichte verzeichnen. Damit
hat XING per Ende März dieses Jahres mehr als 8,4 Millionen Mitglieder
im deutschsprachigen Raum. Zum Vergleich: Linkedin kommt aktuell auf
über 6 Mio Mitglieder in der DACH Region.
Content Strategien fürs Social Media Personalmarketing – Inhalte kostenfrei in Social Media verbreiten
Eva Zils stellt einige praktische Werkzeuge (Tools) vor, um Inhalte im Web einfach, kostenfrei und möglichst automatisiert zu teilen. Das Ziel der Bestrebungen ist jeweils, automatisiert, effizient und kostengünstig zu arbeiten.
Mir sind bei meiner Recherche und den Tests drei verschiedene Arten von Tools aufgefallen.
Diese würde ich in diese Kategorien unterteilen:
- Social Media Dashboards – wie zum Beispiel Hootsuite oder Tweetdeck (wobei Tweetdeck lediglich Twitterkonten integriert)
- Sharing und Reposting Apps – wie beispielsweise Buffer, FriendsplusMe, dlvr.it
- App-Integration Tools für automatisierte Aktionen – zum Beispiel IFTTT, Zapier
Active Sourcing für Einsteiger: kostenfreies Whitepaper von XING und ICR
Die
Zeiten, in denen Bewerber bei den Unternehmen Schlange stehen, sind
längst vorbei. Unternehmen stehen heute in einem großen Wettbewerb, wenn
es darum geht, High-Potentials oder auch ganz normale Fachkräfte zu
finden, zu rekrutieren und zu halten und stehen vor ganz neuen
Herausforderungen. XING und das ICR möchten Unternehmen diesen Wandel
erleichtern. Und so haben wir gemeinsam ein umfassendes Whitepaper zum
Thema erarbeitet. Unter dem Titel „Active Sourcing: Das Erfolgsrezept in Zeiten des Fachkräftemangels?“ finden Personaler auf 17 Seiten umfassendes Material und interessante Grafiken sowie einschlägige Experten-Tipps.
Weitere Infos und kostenfreier Download
Recruiting per Smartwatch?
Recruiting
zukünftig per Smartwatch? „Ganz so weit ist die HR-Branche noch nicht“,
resümiert Professor Tim Weitzel vom Lehrstuhl für
Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme in
Dienstleistungsbereichen der Universität Bamberg, „aber die Bedeutung
neuer technischer Entwicklungen hinterlässt deutlich messbare Spuren im
Markt.“ Weitzel ist Studienleiter der jährlichen Studien Recruiting
Trends und Bewerbungspraxis, die seit mehr als einem Jahrzehnt die
Veränderungen, denen der Bewerbermarkt und der Sektor der
Personalbeschaffung unterliegt, beobachtet. Sein Fazit: So wie heute war
der Bereich nie in Bewegung. Besonderen Einfluss auf die veränderten
Bedürfnisse in der Rekrutierung hat insbesondere der digitale Wandel:
Smartphone und Tablet machen Daten und Informationen rund um die Uhr und
an jedem Ort verfügbar. Dem müssen auch Arbeitgeber Rechnung tragen.
Die aktuell genutzten Bewerbermanagement-Systeme können dabei meisten
auch noch nicht mithalten. Diese Erkenntnis liefert zumindest ein neuer Report der Meinungen von über 300 Kunden von Bewerbermanagementsystem-Anbietern eingesammelt hat .
Weiterlesen
JOBPORTALE
2020 - Das Jahr, in dem Indeed die Welt dominieren will
Der neue, internationale TV-Spot “How the World works” von Indeed fand auch auf den deutschen TV-Stationen eine hohe Resonanz- und vermutlich gelegentliches Zähneknirschen bei den Wettbewerbern. Denn mit dem TV-Spot wurde auch der Anspruch verkündet, mit über 16 Millionen Jobangeboten zu den Top Job Portalen zu gehören (“Indeed is the #1 job site in the world ). 2020 soll dann das Jahr der Dominanz werden: Recruit Holdings (die Muttergesellschaft von Indeed) Präsident Masumi Minegishi sagte kürzlich: "We hope to become the world’s top human resources service provider in 2020". Was die Konkurrenz dazu denkt, wie die tatsächlichen Zahlen aussehen und wie Experten die Chancen beurteilen lesen Sie in einem Beitrag von Gerhard Kenk
Weiterlesen
Was ist die beste Jobbörse in Ihrer Branche?
Schauen Sie vor der Buchung einer Anzeige auf einer Jobbörse nach, wie diese von Ihren Personalkollegen bewertet wird und entscheiden Sie erst dann.
Auf der neuen Bewertungs- und Buchungsplattform unter www.jobboersencheck.de können Sie kostenfrei recherchieren – ohne Anmeldung. Wie bei Amazon beurteilen Arbeitgeber die von ihnen genutzten Jobbörsen und andere Arbeitgeber können die Beurteilung nutzen und auch gleich dort ihre Anzeige buchen.
Finden Sie heraus, was die Lieblinge der Arbeitgeber sind...Weiterlesen
So kämpft der Mittelstand um die besten Köpfe
Die Suche nach Fachkräften wird für Mittelständler immer schwieriger. Im Kampf um die klugen Köpfe liegen meist Weltkonzerne mit klingenden Namen vorn, weil deren Personalabteilungen über millionenschwere Budgets für Praktikanten, Werkstudenten, Stipendien, Hochschulkooperationen, Gastprofessuren und einladende Stände auf Firmenkontaktbörsen verfügen. Clevere KMU-Unternehmen finden jetzt neue Formen von Kooperationen mit Hochschulen und werben sogar gemeinsam mit Konkurrenten um neue Mitarbeiter. Was der Mittelstand sonst noch erfolgreich tut...
Weitere Infos
Wer sind die besten Arbeitgeber im Bereich Employer Branding?
50.000 Bewerber haben ihre Favoriten nominiert, eine Jury die Besten ausgewählt: Die „Employer Branding Awards 2015 wurden in Berlin verliehen. Zu den Gewinnern zählen ALDI SÜD, die AUDI AG, Clifford Chance, die Deutsche Bahn, EY, die Lufthansa Group und Siemens. Sie wurden in den Kategorien Auftritt auf Karrieremessen, Social Media Impact, Employer Branding Law, Schülermarketing, Karriere-Anzeige, Karriere-Website und Hochschulmarketing ausgezeichnet. Daimler/Mercedes-Benz erhält den Sonderpreis „Employer Branding Innovation des Jahres“ für das Projekt „WhatsApp@Daimler“
Wie man mit Candidate Journey Mapping zur besseren Candidate Experience gelangt
Häufig machen potenzielle Bewerber Erfahrungen, die in direktem Widerspruch zu der kommunizierten Arbeitgebermarke stehen. Beispielsweise dann, wenn der Innovationsanspruch der Arbeitgebermarke sich in einer nicht mobiloptimierten Karrierewebseite ausdrückt. Oder wenn Unternehmen, die den Menschen vorgeblich in den Mittelpunkt stellen, keine Rückfragemöglichkeit bieten. Oder, oder, oder. Die Zahl möglicher Abtörner steigt analog zur Zahl der Kontaktpunkte, die bei größeren Unternehmen nicht selten im unteren dreistelligen Bereich liegt. Dankbarerweise bietet uns die im Ecommerce altgediente Methode der Customer Journey Analyse eine fundierte Grundlage zur Verbesserung. Auf das Recruiting übertragen sprechen wir von der Candidate Journey Analyse. Untersucht wird analog, welche Berührungspunkte ein potenzieller Bewerber während der Arbeitgeberauswahl mit dem Unternehmen hat, welche Erfahrungen er entlang der Candidate Journey macht und ob diese ihn zur Bewerbung animieren oder eher abschrecken. Wie es genau geht erklärt der Experte und Candidate Experience Awards Beirat Jan Kirchner...
Weiterlesen
6 Candidate Experience Tipps aus dem Kundenservice von Amazon, Google und Microsoft
Der Fluch des nächsten, vielleicht besseren Bewerbers!
Die Situation kennen Sie als Recruiter sicherlich auch: Sie haben einen tollen, passenden Bewerber bei der Fachabteilung vorgestellt, das Interview verlief sehr gut, der Fachvorgesetzte war vom Kandidaten begeistert und dann... will er oder sie noch weitere Kandidaten sehen, um sich ein Bild vom Markt zu machen, oder die Kandidaten vergleichen zu können oder,oder, oder. In der Zwischenzeit ist der Super-Kandidat natürlich weg. Schicksal? Nicht nach Meinung von Rob McIntosh. Lesen Sie was er vorschlägt
Read more
Mehr und bessere Kandidaten finden mit
Active Sourcing bei XING, Linkedin, Experteer & Co.
Zu wenig Bewerber? - mit Active Sourcing den Talentpool verdreifachen!
Mit AKTIVEM SOURCING gegen den Fachkräftemangel. So finden Sie die passenden Mitarbeiter. Unternehmen können ihr wirtschaftlichen Ziele nur erreichen, wenn sie dafür stets die richtigen Mitarbeiter haben – gleichzeitig wird der Personalmarkt jedoch enger und der Wettbewerb härter. Unternehmen bekommen weniger und schlechtere Bewerber- sie nutzen allerdings auch nur max. 20% des Arbeitsmarktes.
Erfahren Sie in diesem Intensivseminaren:
- was Sie tun können, wenn Sie zu wenige oder die falschen Bewerber bekommen
- wie Sie XING, LinkedIn, Experteer, Google, Facebook und Twitter für Ihr Recruiting einsetzen können
- wie weit andere Unternehmen schon sind
- wie Sie die gefundenen „Traum-Kandidaten“ erfolgreich ansprechen
9./10. Juni 2015 Köln
16./17. Juni 2015 München
23./24. Juni 2015 Frankfurt
Information und Anmeldung:Praxis-Intensiv-Seminare Active Sourcing
STELLENANGEBOTE
mit freundlicher Unterstützung von recruitingjobs.de - Aktuell warten dort fast 6000 Jobs exklusiv auf alle im Recruiting!
Recruiter (w/m) IT International
Recruiter Ingolstadt (m/w)
Referent (m/w) für das Online-Personalmarketing
Senior Recruiter (with a focus on Active Sourcing) (m/f)
Erfahrener Recruiter (m/w) Experienced Hire Recruitment, KPMG, Berlin
SENIOR RECRUITER TECHNOLOGY (M/F), Zalando, Berlin
(Senior) Marketing Manager B2B E-Recruiting (m/w), XING, Hamburg
Teamleiter (m/w) Rekrutierung – Berufserfahrene im Technologiebereich am Standort Kronberg, Accenture
Teamleitung (m/w) Recruiting
Head of Employer Branding - Leiter Personalmarketing (m/w)
Head of Recruiting (m/w)
Director of Recruitment - Germany
Nichts Passendes für Sie dabei? Suchen Sie nach Ihren Wünschen selber unter recruitingjobs.de - Tausende Jobs für alle im Recruiting