Die Recruiting Trends 2022 im Detail
Wie können wir Data Driven Recruiting für eine erfolgreiche Personalbeschaffung nutzen? (4.Tag der #RT22 31.3.2022 )
Data Driven Recruiting bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der Recruitingverantwortliche ihre wichtigen Entscheidungen im Recruiting auf Basis von verlässlichen Daten und Fakten treffen, statt sich nur vom "Bauchgefühl" leiten zu lassen. Recruitingteams, die Data Driven Recruiting nutzen, sind effizienter, senken die Kosten und verbessern die Einstellungen und sind der Geschäftsführung gegenüber auf Augenhöhe diskussionsfähiger.
Würden auch Sie gerne mal Recruiting nach Zahlen statt nach Bauchgefühl machen können? Den Blindflug im Recruiting durch ein praktisches „Armaturenbrett“ ersetzen? Etwas über die Anwendbarkeit von Big Data, Small Data, Smart Data und Algorithmen im Recruiting erfahren? Möchten auch Sie gerne wissen
... welche Recruiting Kanäle für Sie besser funktionieren, damit Sie Ihr Budget effizienter einsetzen können?
... wo die Probleme in Ihrem Recruiting Funnel wirklich sind und wie sie diese beheben können?
Agenda des 4 Tages
Die detaillierte Agenda für den 4.Tag ist schon fast vollständig. Hier erhalten Sie einen Einblick in den aktuellen Stand für Ihre Planung:
10:00-10:15 Eröffnung des 4.Tages der #RT22
10.15-10.45 Data Driven Recruiting - Was machen eigentlich die anderen Arbeitgeber? - Wolfgang Brickwedde
Wie weit sind die Arbeitgeber beim Thema Data Driven Recruiting? Wie wichtig ist es ihnen?
Was wird international gemessen? Was sind die wichtigsten KPI? Was gibt es für Data Driven Recruiting Beispiele die jeder Recruiter nutzen kann?
Wolfgang Brickwedde hat in seinem Vortrag Übersichtswissen und Praxisbeispiele dabei.
Wer das Recruiting nicht mehr mit Bauchgefühl betreiben will, sollte wissen wo es steht und wo man hin will. Das Budget sollte ja auch smart eingesetzt werden. Dafür gilt es geeignete Meßverfahren und Meßgrößen zu bestimmen. Wir diskutieren Ansätze, Vorgehensweisen und KPI.
Wichtig ist, dass man misst! Wie allein der Einsatz eines Kennzahlenkonzeptes im Recruiting schon das Mindset der User:innen im Unternehmen ändert. (Erfahrungsbericht, Voraussetzungen, Mindset Change und Datenkompetenz)
15.30 -16.00 Wie man mehr gute Bewerber aus seinem Recruiting Budget rausholen kann - Nils Hansen
Recruiting Budget sind ja meistens begrenzt. Wie kann man also mehr gute Bewerber für's gleiche Geld bekommen? Wie kommt die Stellenanzeige am besten zum Jobsuchenden? Was ist eine gute Cost per Application, Performance Job Marketing - worauf sollte man achten? Nils Hansen ist bei Randstad für das Recruiting Performance Management zuständig und gibt Einblicke, welche Erkenntnisse er gewonnen hat und was man wie besser anstellt.
16.00 -16.30 Recruiting-Effektivität in 3 Jahren verdoppelt. Mit einfachen Fragen, vorbehaltloser Analyse und liebevoller Konsequenz in der Umsetzung. - Felix Schwabedal
In kurzer Zeit ist unser erfolgreiches Recruiting doppelt so erfolgreich geworden. Was das Wichtigste war? Die einfachen Fragen. Wer sind wir? Wen suchen wir? Was suchen die, die wir suchen? Was ist dabei unser USP? Wo inspirieren und informieren die Kandidaten sich – wo treffen sie ihre „Kaufentscheidung“? Was sind die wichtigsten Erfolgskriterien auf welcher Bewerbungsstufe?
Viele Fragen haben wir aus dem Bauch beantwortet – denn sie waren komplex. Einige aber auch nicht – denn sie waren nur kompliziert. Am Ende des Tages war es die Balance aus Kopf und Bauch, die den Erfolg gebracht hat. Felix Schwabedal, für das Recruiting verantwortlicher Gesellschafter von Struktur Management Partner, gibt einen Einblick in eine Entdeckungsreise
.
16.30-17.15 Daten vs. Bauchgefühl bei der Kandidatenauswahl - 5 Fehler, die man vermeiden sollte - Jessica Lingenfelder
Sie möchten auch dabei sein? Hier geht es zu den Tickets:
Welche Fragen haben Recruiter zu den Trends im Recruiting 2022?
Fragen von Recruitern zum Trendthema:
Wie können wir Data Driven Recruiting für eine erfolgreiche Personalbeschaffung nutzen?
(4.Tag der #RT22 31.3.2022 )
- Welche Recruiting KPIs sind hilfreich? (hier finden Sie schon vorab Infos)
- Gibt es aktuelle Benchmark-Zahlen zu Time-to-Fill und Conversion-Rates im Kandidatenfunnel?
- Was macht einen wirklich GUTEN Recruitingprozess aus?
- Was sind die besten KPIs im Recruiting? (hier finden Sie schon vorab Infos)
- Lohnt sich aufwändiges Analytics fürs Recruiting? (Stichwort: Aufwand zu Benefit)
- Interesse an Data Driven Recruiting allgemein
- Wie können Recruiting Performance Optimierung und Kandidatenzentrierung miteinander Hand in Hand gehen?
- Was ist mit der klassischen "old-school" Bewerbung? Gibt es dazu Kennzahlen o.ä.?
- Bessere Kanäle finden, mehr Employer Branding Maßnahmen mit großer Wirkung gezielt angehen
- Digitalisierung, KPIs, Effizienz (hier finden Sie schon vorab Infos)
- TA Data - KPIs (hier finden Sie schon vorab Infos)
- Datenanalyse
- Mit welchen Maßnahmen können kleine Unternehmen mit wenig Budget und Ressourcen Stellen besetzen?
- Auswirkung von Krisen auf das Recruiting - Recruiting als zyklisches Geschäft, dass sich Krisenverläufen anpasst?
- Beste Plattform für gute Bewerber (Linkedin, Xing, Stepstone usw.?)
- Effizientes Personalsuche im Netz
- Einfluss und erfolgreiches Bewerben im AC (Assessment Centers)
- Welche großen wissenschaftlichen bzw. empirisch fundierten Kenntnisse gab es im letzten Jahr?